Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Virologische Analysen in der COVID-19-Pandemie 2020-2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/zirkulierende/VirolAnalysen_2020_21.html?nn=16778680

Die hier vorgestellten Ergebnisse des Nationalen Referenzzentrums für Influenzaviren (NRZI) umfassen Daten zu innerhalb des Sentinels der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) isolierten Viren und von Viren, die im Rahmen von Ausbrüchen, der Untersuchung schwerer Erkrankungsfälle und von Typisierungsanfragen oder Projekten untersucht wurden sowie von Isolaten aus Einsendungen von Instituten und Gesundheitsämtern. Untersuchungen zur weiterführenden Charakterisierung von Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) und weiteren respiratorischen Viren wurden darüber hinaus bei einer Subpopulation der Sentinelproben vom Konsiliarlabor (KL) für RSV, Parainfluenzaviren (PIV) und Humane Metapneumoviren (HMPV) durchgeführt. Ab der 9. Kalenderwoche 2020 wurden Untersuchungen auf SARS-CoV-2 integriert.
Interventionen zur Prävention der SARS-CoV-2 Transmission wurde die Zirkulation aller

RKI – Leitbild – Das RKI bekennt sich zu einer Kultur, die Diversität als Chance sieht

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Leitbild/Diversitaet.html

Mit der Un­ter­zeich­nung der Char­ta der Viel­falt im Jahr 2017 hat sich das Ro­bert Koch-In­sti­tut zu einer Kul­tur bekannt, die Di­ver­si­tät als Chan­ce sieht. In die­sem Sin­ne setzt sich das RKI für eine För­de­rung von Di­ver­si­tät so­wohl im Ar­beits­um­feld als auch in der Public-Health-Arbeit ein.
überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller

RKI – Mpox – Übergang von reise­assoziierten Fällen zur autochthonen Übertragung mit Berlin als Schwer­punkt des Affen­pocken-Ausbruchs in Deutschland, Mai bis Juni 2022

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mpox/EuroSurveill-2022-07-07.html

Am 7. Juli 2022 erschien im internationalen Fachjournal Eurosurveillance ein Artikel, der die gemeinsame Analyse des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) und des RKI der epidemiologischen Dynamik von Affenpocken in Deutschland anhand der Meldedaten beschreibt. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie im folgenden Text:
Mai 2022 änderte sich dieses Bild und Deutschland wurde für 87% aller Fälle als wahrscheinliches

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/10_2023.html?nn=16907290

Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der zielgruppenspezifischen Klimawandel-Kommunikation und fassen den Handlungsbedarf auf Basis der in den anderen Beiträgen formulierten Handlungsempfehlungen zusammen.
Der abschließende Beitrag des Sachstandsberichts zielt auf die Synthese aller in