Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Erfolgreicher Einsatz in Manhattan: Team von Kabel BW und den Löwen wird Dritter – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolgreicher-einsatz-in-manhattan-team-von-kabel-bw-und-den-loewen-wird-dritter-32997

Das Team von Kabel BW und den Rhein-Neckar Löwen hat sich beim „2. Big Apple Team Handball Tournament” in New York den dritten Platz gesichert. Im kleinen Finale triumphierte die Mannschaft des Trainertandems Marco Sebastian/Nadine Egger mit 20:12 (7:4) gegen die Truppe der Hamburger Morgenpost.
Teamsportreisen erntete für diesen zweiten Handball-Event in Manhattan sehr viel Lob aller

Am Dienstag gegen Wetzlar – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/am-dienstag-gegen-wetzlar-34706/amp

Zwei Mal in Folge 30:29 gewonnen, elf Mal in den vergangenen zwölf Begegnungen als Sieger das Parkett verlassen, das EHF-Pokal-Halbfinale erreicht – die Rhein-Neckar Löwen haben gerade das, was man einen guten Lauf nennt. Und der soll am Dienstagabend im Heimspiel gegen die HSG Wetzlar (20:15 Uhr, SAP Arena) weitergehen…
Mit Erfolgen in diesen Duellen hätte sich die HSG längst aller Sorgen entledigen

Fröhliche Weihnachten: Löwen in Spiellaune legen zwei Zähler unter den Baum – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/froehliche-weihnachten-loewen-in-spiellaune-legen-zwei-zaehler-unter-den-baum-37829

Start-Ziel-Sieg mit großartiger Angriffsleistung: Die Rhein-Neckar Löwen haben das letzte Auswärtsspiel des Jahres 2013 am Ende deutlich gewonnen: Die Badener entführten mit 37:27 (19:15) die beiden Punkte aus Wetzlar und katapultierten sich mit diesem Doppelpack auf den vierten Platz in der Tabelle. Vor 4412 Zuschauern in der ausverkauften Rittal Arena avancierten Uwe Gensheimer mit zehn und Bjarte Myrhol mit sieben Treffern zu den erfolgreichsten Werfern der Gelbhemden. 
Dann Gensheimer im zweiten Versuch: 26:22 (45.) und mit aller Wut über den zuvor

„Auf die Champions League freut sich jeder Spieler“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auf-die-champions-league-freut-sich-jeder-spieler-30974/amp

Am gestrigen Mittwoch gehörte Patrick Groetzki nicht zu den glücklichsten Menschen in der SAP ARENA. Das Talent auf Rechtsaußen freute sich zwar über den Sieg in der Bundesliga über den TV Großwallstadt (32:25), aber die eigene Leistung hatte ihm die Laune etwas verdorben. Der Linkshänder blieb ohne Treffer, dabei zählt der Junioren-Weltmeister eigentlich zu den konstant starken Cracks im Löwenrudel. In der Champions League soll das in den Duellen gegen Veszprém und Kielce in der Europahalle in Karlsruhe besser laufen, denn wenn vor den Duellen die Champions-League-Hymne ertönt, ist das für den Pforzheimer noch einmal eine Zusatzmotivation. Die erste Partie in der Königsklasse gegen Veszprém steigt am kommenden Sonntag, 16:30 Uhr, in der Europahalle.
Also ist das Final Four das Ziel aller Träume? Zunächst einmal ja.

„Der Dicke muss ins Tor“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-dicke-muss-ins-tor-41071/amp

Es war ein wirklicher Blitztransfer, den die Rhein-Neckar Löwen am 21. November 2015 präsentierten. Mit Borko Ristovski verpflichteten die Löwen am Tag des Spitzenspiels beim damaligen Tabellenzweiten MT Melsungen den mazedonischen Nationalspieler als weiteren Torhüter für die laufende Saison.
Es musste bei aller Trauer weitergehen.

DHB-Auswahl wie im Rausch katapultiert sich auf Rang eins – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dhb-auswahl-wie-im-rausch-katapultiert-sich-auf-rang-eins-36125

Das Lernspiel wurde zur Demonstration: Die deutsche Nationalmannschaft schaffte im letzten Gruppenspiel eine ganz dicke Überraschung, sie schlug in einem hart umkämpften, dramatischen Duell völlig verdient den Titelverteidiger Frankreich mit 32:30 (16:16).
Couragiert und voller Selbstvertrauen trotzten sie dem „Maß aller Dinge“, legten