Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/green-goal-2011-effektives-umweltmanagement-in-allen-wm-stadien/

Ehrgeizige Umweltziele gehen mit dem nächsten sportlichen Großereignis in Deutschland einher: Die FIFA Frauen-WM 2011 soll „klimafair“ werden. Mit Hilfe des renommierten Öko-Instituts und unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt will das Organisationskomitee (OK) mit seiner Kampagne „Green Goal 2011“ negative Auswirkungen auf die Umwelt nach Möglichkeit vermeiden oder durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgleichen.
News Pressemeldungen Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen

Joker „Elektromobilität“: Kann er alleine alle verkehrsbedingten Umweltprobleme lösen

https://www.oeko.de/blog/joker-elektromobilitaet-kann-er-alleine-alle-verkehrsbedingten-umweltprobleme-loesen/

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche spricht sich das Team „Nachhaltiger Verkehr“ am Öko-Institut dafür aus, den Blick über die Elektromobilität hinaus auf eine umfassende Verkehrswende zu lenken.
befinden sich hier: Start Blog Joker „Elektromobilität“: Kann er alleine alle

Alle Studien zeigen, dass sich der Zustand der biologischen Vielfalt verschlechtert

https://www.oeko.de/blog/alle-studien-zeigen-dass-sich-der-zustand-der-biologischen-vielfalt-verschlechtert/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=ae5d77fd45e980e42a84bb2ce739ee3f

Ein aktueller Beitrag aus unserer Biodiversitäts-Reihe: Was die Wissenschaft leisten kann, um Biodiversität zu schützen, darüber haben wir mit Judith Reise, Wissenschaftlerin am Öko-Institut, gesprochen.
Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog „Alle

Closing all roads to circumvention of EU ecodesign and energy labelling legislation

https://www.oeko.de/publikation/closing-all-roads-to-circumvention-of-eu-ecodesign-and-energy-labelling-legislation-and-standards/

The European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme funded in 2018-2021 the project ANTICSS – Anti-Circumvention of Standards for better market Surveillance conducted by 19 partners of eight countries, coming from research organisations, Energy Agencies, Market Surveillance Authorities (MSAs), test laboratories and NGOs. Triggered by the diesel scandal, in which vehicles contained a certain defeat device that guaranteed compliance with emission limits during the test conditions while emissions in practice were much higher, the main objective of the ANTICSS project was a thorough investigation on whether such manipulations are also possible under EU ecodesign and energy labelling legislation, including capacity building and mitigation measures.
Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Final Report Closing all