28.000 Fußballfelder | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/28000-fussballfelder/
Flächen sparen statt verbrauchen
Neubau von Gebäuden auf vorherigen Freiraumflächen, belastet Umwelt und Klima in aller
Meintest du alle?
Flächen sparen statt verbrauchen
Neubau von Gebäuden auf vorherigen Freiraumflächen, belastet Umwelt und Klima in aller
Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Die kostenlose Zuteilung soll auslaufen und durch Auktionierung aller für den Luftverkehr
Transdisziplinäre Forschung ist ein wichtiger Ansatz, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Ein zunehmend bekanntes Format dieser Forschung ist das Reallabor. Dr. Manuela Weber erklärt uns im Interview, was das ist und wie es aufgebaut ist.
Das ist natürlich auch eine Chance für alle, aber es braucht viel Einsatz aller Beteiligten
Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im digitalen Forum „Kunststoffe von morgen – Kreislaufwirtschaft ohne Erdöl“ diskutiert, welche aktuellen Optionen es für eine kohärente Kunststoffkreislaufwirtschaft gibt und worin Vor-, Nachteile und Sicherheiten bestehen. Andreas Manhart fasst die Erkenntnisse aus Forschung zusammen und greift Lösungsansätze auf.
Eine Dokumentation aller Veranstaltungsteile des Wissenschaftsforums mit den Präsentationen
Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Die kostenlose Zuteilung soll auslaufen und durch Auktionierung aller für den Luftverkehr
stoßen mit 58 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Mio. t CO2e) rund ein Drittel aller
Die Debatte um CO2-Bepreisung erlebt eine Renaissance. Dr. Felix Chr. Matthes über ein neues-altes Instrument der Energiepolitik.
Spenden CO2 Energie Klimaschutz Öko-Institut Die CO2-Bepreisung ist in aller
Ein Kommentar zum Plan von Easyjet, Flugemissionen zu kompensieren.
Fluggesellschaft angekündigt, „die durch Treibstoffverbrennung verursachten CO₂-Emissionen aller
Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so?
Denn die Reserven umschreiben lediglich die Rohstoffmengen aller zur Zeit der Erhebung
Ein Kommentar zum Plan von Easyjet, Flugemissionen zu kompensieren.
Fluggesellschaft angekündigt, „die durch Treibstoffverbrennung verursachten CO₂-Emissionen aller