Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Factsheets: Umbau des europäischen Emissionshandels unter der Lupe | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/factsheets-umbau-des-europaeischen-emissionshandels-unter-der-lupe/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=74d13ed100f6820d4debe6f9510e83de

Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Die kostenlose Zuteilung soll auslaufen und durch Auktionierung aller für den Luftverkehr

Vergütung von Photovoltaik-Dachanlagen im EEG 2023: Stellungnahme zum Referentenentwurf | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verguetung-von-photovoltaik-dachanlagen-im-eeg-2023-stellungnahme-zum-referentenentwurf/

Der Referentenentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 schlägt grundlegende Anpassungen der Vergütung für Strom aus Photovoltaik (PV)-Dachanlagen vor. David Ritter und Dr. Markus Haller vom Öko-Institut haben eine Stellungnahme dazu eingereicht.
das Potenzial um rund ein Drittel erhöht werden und bei einer Berücksichtigung aller

Energiepreiskrise: Wie sozialverträglich ist das Entlastungspaket der Bundesregierung? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepreiskrise-wie-sozialvertraeglich-ist-das-entlastungspaket-der-bundesregierung/

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket beschlossen , welches Bürger*innen vor den Härten gestiegener Energiepreise schützen soll. Es kombiniert verschiedene Ansatzpunkte und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Aber wie sozialverträglich ist das Paket tatsächlich? Das beantworten Wissenschaftler*innen aus dem Öko-Institut.
Gemessen am verfügbaren Einkommen ist die Entlastungswirkung aller Maßnahmen progressiv

Eindrücke aus Bali – wie Erkenntnisse vor Ort die Forschung beeinflussen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eindruecke-aus-bali-wie-erkenntnisse-vor-ort-die-forschung-beeinflussen/

Dr. Hannes Böttcher stellt ein großes EU-Projekt vor und berichtet über seine Reise nach Bali. Es gibt gute Gründe, hin und wieder zu Projekttreffen zu reisen, um die Gegebenheiten vor Ort besser zu verstehen und theoretische Erkenntnisse praktisch zu überprüfen.
Unter den Wiesen, auf denen seine Kühe in aller Ruhe grasen, befinden sich mächtige

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
sondern Strategien zu entwickeln, die Synergien nutzen und gleichzeitig zur Lösung aller