Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kunststoffe ohne Erdöl – Herausforderungen, Ansätze, Weichenstellungen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kunststoffe-ohne-erdoel-herausforderungen-ansaetze-weichenstellungen/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im digitalen Forum „Kunststoffe von morgen – Kreislaufwirtschaft ohne Erdöl“ diskutiert, welche aktuellen Optionen es für eine kohärente Kunststoffkreislaufwirtschaft gibt und worin Vor-, Nachteile und Sicherheiten bestehen. Andreas Manhart fasst die Erkenntnisse aus Forschung zusammen und greift Lösungsansätze auf.
Eine Dokumentation aller Veranstaltungsteile des Wissenschaftsforums mit den Präsentationen

Factsheets: Umbau des europäischen Emissionshandels unter der Lupe | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/factsheets-umbau-des-europaeischen-emissionshandels-unter-der-lupe/

Die Europäische Kommission hat Legislativvorschläge vorgelegt, um das energie- und klimapolitische Instrumentarium auf das neue Klimaziel auszurichten. Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben sich die Vorschläge für den europäischen Emissionshandel in vier Factsheets sortiert und kommentiert.
Die kostenlose Zuteilung soll auslaufen und durch Auktionierung aller für den Luftverkehr

Kunststoffe ohne Erdöl – Herausforderungen, Ansätze, Weichenstellungen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kunststoffe-ohne-erdoel-herausforderungen-ansaetze-weichenstellungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=06c6acbedd4e0c51974ea859b5a75090

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im digitalen Forum „Kunststoffe von morgen – Kreislaufwirtschaft ohne Erdöl“ diskutiert, welche aktuellen Optionen es für eine kohärente Kunststoffkreislaufwirtschaft gibt und worin Vor-, Nachteile und Sicherheiten bestehen. Andreas Manhart fasst die Erkenntnisse aus Forschung zusammen und greift Lösungsansätze auf.
Eine Dokumentation aller Veranstaltungsteile des Wissenschaftsforums mit den Präsentationen

Eindrücke aus Bali – wie Erkenntnisse vor Ort die Forschung beeinflussen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eindruecke-aus-bali-wie-erkenntnisse-vor-ort-die-forschung-beeinflussen/

Dr. Hannes Böttcher stellt ein großes EU-Projekt vor und berichtet über seine Reise nach Bali. Es gibt gute Gründe, hin und wieder zu Projekttreffen zu reisen, um die Gegebenheiten vor Ort besser zu verstehen und theoretische Erkenntnisse praktisch zu überprüfen.
Unter den Wiesen, auf denen seine Kühe in aller Ruhe grasen, befinden sich mächtige