Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

#CircularEconomy_1: Werden zirkuläre Geschäftsmodelle die Welt retten? / Will Circular Business Models save the world? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-1-werden-zirkulaere-geschaeftsmodelle-die-welt-retten-will-circular-business-models-save-the-world-deu-eng/

Die #CircularEconomy gilt als große Hoffnung für eine nachhaltige Wirtschaft. Doch: Kann sie eine solch große Wirkung entfalten? Derzeit fristet sie noch ein Nischendasein. Die beiden Autor*innen sind der Meinung: Die Politik muss die Voraussetzungen dafür schaffen.
Ressourcen Die Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle scheinen in aller

Zielkonflikte und kontroverse Diskurse auf dem Weg zu einer zirkulären Zukunft sind unvermeidbar | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zielkonflikte-und-kontroverse-diskurse-auf-dem-weg-zu-einer-zirkulaeren-zukunft-sind-unvermeidbar/

Die Umsetzung einer Circular Economy ist für die nachhaltige Transformation unabdingbar. Dennoch gehen damit einige Herausforderungen einher. Siddharth Prakash und Clara Löw analysieren diese und zeigen Lösungen auf.
Um hierüber einen gesellschaftlichen Konsens zu erzielen, müssen die Bedürfnisse aller

Bringt die geplante EU-Verpackungsverordnung die Wende? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/bringt-die-geplante-eu-verpackungsverordnung-die-wende/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=65cb3a10d2cdd7794e0202d86975396c

Das zweite Brennglas aus dem Spendenprojekt untersucht, wie Verpackungen reduziert werden können. Andreas Hermann und Günter Dehoust analysieren den Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung.
Ab 1.1.2030 10 Prozent (ab 2040: 25 Prozent) nahezu aller alkoholhaltigen und alkoholfreien

Gezielter trennen & sortieren: Wertschöpfung von „Urban Mining“ im Bau- & Altfahrzeugsektor erhöhen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gezielter-trennen-sortieren-wertschoepfung-von-urban-mining-im-bau-altfahrzeugsektor-erhoehen/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Institut haben wir mit Expert*innen im digitalen Forum „Rohstoffgewinnung aus der Stadt – anthropogenes Rohstofflager“ erörtert, wie der Rezyklateinsatz verbessert und generell das Recycling im Bau- & Fahrzeugsektor gefördert werden kann.
Eine Dokumentation aller Veranstaltungsteile des Wissenschaftsforums mit den Präsentationen

Zivilisationsgold: Erstmals Potenzial fürs Urban Mining bis 2040 kartiert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zivilisationsgold-erstmals-potenzial-fuers-urban-mining-bis-2040-kartiert/

Wie groß das anthropogene Lager in Deutschland ist und wird, hat jetzt ein Forschungsteam des Öko-Instituts berechnet und eine Prognose über das realistische Potenzial für Sekundärrohstoffe aus dem Urban Mining bis zum Jahr 2040 gegeben.
Menge der Sekundärrohstoffe nach dem Recycling Nicht nur das anthropogene Lager aller