Wald weltweit | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/wald-weltweit/
Bewahren statt vernichten
In ihnen haben 50 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.
Meintest du alle?
Bewahren statt vernichten
In ihnen haben 50 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.
Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung von alternativen Reaktorkonzepten (auch als „Generation IV“ bezeichnet) ist aktuell nicht absehbar. „Trotz teils intensiver Werbung von Herstellern sehen wir derzeit keine Entwicklung, die den Bau von alternativen Reaktortypen in den kommenden Jahren in großem Maßstab wahrscheinlich macht. Im Gegenteil: Wir müssen erwarten, dass aus sicherheitstechnischer Sicht die möglichen Vorteile dieser Reaktorkonzepte von Nachteilen und den nach wie vor ungeklärten Fragen überwogen werden“, sagt BASE-Präsident Christian Kühn und betont: „Die Konzepte lösen weder die Notwendigkeit, ein Endlager für die radioaktiven Abfälle zu finden, noch die drängenden Fragen des Klimaschutzes.“
Abfallbehandlung wäre dabei deutlich erschwert, da heutige Endlagerplanungen in aller
Wie soziale Nachhaltigkeit zusammen mit Umweltschutz gelebt werden kann, erklärt Dorothee Starke im Blog. Sie ist Kulturamtsleiterin in Bremerhaven und zudem Präsidentin der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen.
Fußball, Handball, Skispringen: Sport ist in Deutschland nach wie vor (fast) in aller
Alternativen zum Fliegen und die Kompensation von Emissionen
Luftverkehr verantwortlich sind – jährlich fliegen nach Schätzungen nur drei Prozent aller
9 Thesen für mehr Verantwortung
Denn der Wunsch nach einer perfekten Rückverfolgbarkeit aller Materialströme kann
einhergehenden Wettbewerbsverzerrung zu begegnen, erachten wir eine Verpflichtung aller
Die Juristin hat viele Jahre für die EU-Kommission gearbeitet. Ihr Schwerpunkt lag im Bereich der Umwelt- und Verbraucherpolitik auf EU und globaler Ebene. Zuletzt war sie als Senior Expert in der Generaldirektion für Umwelt für Themen der Kreislaufwirtschaft verantwortlich. Heute ist sie als Senior Advisor freiberuflich tätig. Seit 2024 ist sie Mitglied im Vorstand des Öko-Instituts.
So habe ich mit 75 Prozent aller Verbraucher*innen gemeinsam, beim Kauf von Elektrogeräten
Klimasünderin Dienstwagenpauschale: Sie fördert CO2-intensive Pkw. Besser fürs Klima wäre, wenn der zu versteuernde Anteil erhöht, die privat gefahrenen Kilometer besteuert und Plug-in-Hybride von Vorzügen ausgeschlossen würden.
Mehr als 40 Prozent der Führungskräfte und mehr als 50 Prozent aller Arbeitnehmerinnen
Die Qualität von Klimazertifikaten
Positiv zu vermerken ist auch, dass Projekte in ländlichen Regionen aller Voraussicht
Während wir mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte übersetzen, Bilder generieren oder einfach nur nach Antworten suchen, denkt kaum jemand über die Frage nach, wie sicher KI eigentlich ist. Das liegt sicher auch daran, dass Sicherheitsfragen nur selten diskutiert und adressiert werden. Dr. Heidy Khlaaf, Chief AI Scientist beim The AI Now Institute, befasst sich schon seit vielen Jahren mit Sicherheitsfragen rund um künstliche Intelligenz. Sie sagt: Die Fehleranfälligkeit von KI wird bislang völlig vernachlässigt.
Genehmigungsverfahren sind nicht um ihrer selbst willen bürokratisch, sondern dienen unserer aller