Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle scheinen in aller Munde.

BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/alternative-reaktorkonzepte-loesen-das-endlagerproblem-nicht/

Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung von alternativen Reaktorkonzepten (auch als „Generation IV“ bezeichnet) ist aktuell nicht absehbar. „Trotz teils intensiver Werbung von Herstellern sehen wir derzeit keine Entwicklung, die den Bau von alternativen Reaktortypen in den kommenden Jahren in großem Maßstab wahrscheinlich macht. Im Gegenteil: Wir müssen erwarten, dass aus sicherheitstechnischer Sicht die möglichen Vorteile dieser Reaktorkonzepte von Nachteilen und den nach wie vor ungeklärten Fragen überwogen werden“, sagt BASE-Präsident Christian Kühn und betont: „Die Konzepte lösen weder die Notwendigkeit, ein Endlager für die radioaktiven Abfälle zu finden, noch die drängenden Fragen des Klimaschutzes.“
Abfallbehandlung wäre dabei deutlich erschwert, da heutige Endlagerplanungen in aller

3 Fragen an den Vorstand: Dorothea Michaelsen-Friedlieb | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-dorothea-michaelsen-friedlieb/

Seit über 25 Jahren ist die Unternehmensberaterin und Psychologin im Vorstand des Öko-Instituts tätig. Organisations- und Personalentwicklung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement gehörten zu ihren Schwerpunktthemen. Sie arbeitete regelmäßig als Coach und Trainerin für Betriebsräte und Gewerkschaften.
Institut zu professionalisieren, ohne die Besonderheiten einer starken Beteiligung aller