Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle scheinen in aller Munde.

Pflanzlich, ökologisch, regional – die Ernährung der Zukunft | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/pflanzlich-oekologisch-regional-die-ernaehrung-der-zukunft/

Wie die drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung konkret umgesetzt werden können, hat jetzt ein Forschungsteam aus Öko-Institut, Ecologic Institut und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft beschrieben.
Stärkung einer pflanzenbetonten Ernährung zu etablieren, die für die Vernetzung aller

Wasserstoffimporte: Nachhaltigkeit von vorneherein mitdenken | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wasserstoffimporte-nachhaltigkeit-von-vorneherein-mitdenken/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=570b149e6ec64eff183a97fab9069c40

Dr. Roman Mendelevitch, Susanne Krieger und Christoph Heinemann kommentieren, wie die zukünftige Wasserstoffnutzung aussehen müsste und welche Faktoren dabei bedacht werden müssen.
Bei aller Euphorie für Wasserstoff darf aber nicht in Vergessenheit geraten, dass

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=83bd78b9dcfc05575631da9e93d288d5

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle scheinen in aller Munde.