Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wasserstoffimporte: Nachhaltigkeit von vorneherein mitdenken | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wasserstoffimporte-nachhaltigkeit-von-vorneherein-mitdenken/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=570b149e6ec64eff183a97fab9069c40

Dr. Roman Mendelevitch, Susanne Krieger und Christoph Heinemann kommentieren, wie die zukünftige Wasserstoffnutzung aussehen müsste und welche Faktoren dabei bedacht werden müssen.
Bei aller Euphorie für Wasserstoff darf aber nicht in Vergessenheit geraten, dass

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=83bd78b9dcfc05575631da9e93d288d5

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle scheinen in aller Munde.

Podcast „Wenden bitte!“: Zuversicht für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/podcast-wenden-bitte-zuversicht-fuer-den-klimaschutz/

Sinkende Treibhausgasemissionen, mehr erneuerbare Energien, eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landwirte an der Energiewende – die neue Episode des Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beleuchtet die positiven Entwicklungen beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Anke Herold, kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Instituts, spricht über Fortschritte beim Klimaschutz etwa beim Netzausbau oder bei der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern, Böden oder Mooren.
Zwei Drittel aller weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windenergieanlagen stehen