Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Elektromobilität am Flughafen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/elektromobilitaet-am-flughafen/

Wie die Flugzeugabfertigung umweltverträglicher betrieben werden kann, steht im Zentrum eines neu gestarteten Projekts des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Stuttgart. Der Flugverkehr ist einer der großen Verursacher von negativen Umweltauswirkungen – insbesondere bei den Flugzeugen selbst ist der Umstieg auf alternative Antriebe noch eine große Herausforderung.
batterieelektrische Fahreinheiten getestet – rechnerisch werden so circa 43 Prozent aller

Analyse des Öko-Instituts zeigt: Ambitionierte Treibhausgasminderungen in Europa sind möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/analyse-des-oeko-instituts-zeigt-ambitionierte-treibhausgasminderungen-in-europa-sind-moeglich/

Das Ziel, die globale Klimaerwärmung auf einen Wert von weniger als zwei Grad Celsius gegenüber den vorindustriellen Niveaus zu begrenzen, hat auf der Welt-Klimakonferenz Ende 2010 in Cancun (Mexiko) nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Für Industriestaaten bedeutet ein solches Ziel, dass bis zur Mitte dieses Jahrhunderts im Vergleich zu 1990 die Klimagasemissionen um etwa 95 Prozent reduziert werden müssen. Nachdem das Öko-Institut (zusammen mit Prognos und Dr. Ziesing) unter dem Titel „Modell Deutschland“ bereits 2009 eine Analyse für Deutschland vorgelegt hat, wie eine solche Transformation der Volkswirtschaft aussehen könnte, präsentiert das Öko-Institut mit dem „Vision Scenario for the European Union“ eine Analyse, die der gleichen Frage nachgeht: Kann die EU eine radikale Minderung der Treibhausgasemissionen erreichen und was sind die wesentlichen Rahmenbedingungen und Zwischenschritte dafür?
der Studie heute in Brüssel vor: In einer Szenarienanalyse des Energiesystems und aller

Nachhaltige Forschung und Beratung neu aufgestellt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachhaltige-forschung-und-beratung-neu-aufgestellt/

Das Öko-Institut ist seit seiner Gründung vor mehr als 40 Jahren eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Das Institut hat in den vergangenen Jahren immer erfolgreicher Aufträge der Politikberatung und anwendungsorientierten Forschung übernommen. Unsere Aktivitäten der Beratung von Politik und Unternehmen zu Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung bündeln wir ab sofort in einer neu gegründeten Tochtergesellschaft, der Öko-Institut Consult GmbH.
„Wir setzen unsere wissenschaftliche Expertise ein, um die Lebensgrundlagen aller