Nachhaltige Aquakultur | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/die-soziale-seite-der-energiewende/nachhaltige-aquakultur/
Ökologisch vertretbares Wachstumspotenzial
Christiane Weihe Etwa 80 Prozent des hierzulande verzehrten Fisches wird aus aller
Meintest du alle?
Ökologisch vertretbares Wachstumspotenzial
Christiane Weihe Etwa 80 Prozent des hierzulande verzehrten Fisches wird aus aller
Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung
Denn trotz aller Effizienz hat sie einen entscheidenden Makel: Sie nutzt vorwiegend
Wärmewende in Baden-Württemberg: Wie kann die kommunale Wärmeplanung die ökologische Transformation unterstützen kann erklärt Dr. Max Peters von der Landesenergieagentur im Interview.
anderem der Wärmebedarf und die vorhandene Infrastruktur ermittelt, die Potenziale aller
Karoline Thomas unterstützt seit Juli 2024 als Referentin Christof Timpe in seiner Rolle als Sprecher der Geschäftsführung. In ihrer Verantwortung liegen unter anderem die Betreuung des Vereins, die Organisation des Spendenaufrufs für das jährlich ausgeschriebene Spendenprojekt sowie die kontinuierliche Begleitung der Vorstands- und Finanzausschusssitzungen.
Dafür verschickt sie die Einladungen und sorgt für die fristgerechte Zustellung aller
Wiederkäuer, bei uns vor allem Kühe und Rinder, machte im Jahr 2016 mehr als ein Drittel aller
Unter dem Motto “Gegenwind – Das Institut durch stürmische Zeiten navigieren” stand die diesjährige Mitarbeitendentagung, die am 2. und 3. April in Kassel stattfand. Institutsinterne Themen wie der Bericht zum Stand des Instituts sowie ein Dialog zur laufenden Umstrukturierung durch die neu gegründete Öko-Institut Consult GmbH und deren Herausforderungen bildeten den inhaltlichen Schwerpunkt des ersten Tages.
Die Mitarbeitendentagung ist die zweijährlich stattfindende Zusammenkunft aller fest
Prof. Dr. Jürgen Bauhus (Universität Freiburg)
Bodenvegetation oder die Ansiedlung von Käfern und Vögeln.“ Weltweit sind ein Viertel aller
Charlotte Loreck (Öko-Institut)
Kohleausstieg der nächste notwendige Schritt.“ Sie schätzt diese Arbeit, trotz aller
Ein bereichsübergreifendes Eigenmittelprojekt
„Wir tragen die Expertise aller Kolleginnen und Kollegen zusammen und regen damit
Videoclip mit Dr. Rainer Grießhammer ab sofort online Was sind die Stromfresser in Haushalten? Möchten Sie wissen, wie Sie hohe Stromkosten um die Hälfte reduzieren können? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich mit einem Klick beantworten. Im neuen Videoclip des Öko-Instituts zeigt Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung, wie Verbraucher Energie sparen können – und das ohne auf Geschirrspülmaschine, Trockner, Espressomaschine und Gefrierschrank verzichten zu müssen.
Trockner, Espressomaschine und Gefrierschrank verzichten zu müssen. „70 Prozent aller