Die Entwicklung der Stadt Neubrandenburg Ìber die Jahrhunderte seit der StadtgrÌndung 1248 ist eine stÀndige Geschichte von wechselseitigem Aufstieg, BlÌte und Niedergang. Trotz vieler erlittener Verluste bietet die Stadt eine interessante Denkmallandschaft, die eben diese Geschichte gegenstÀndlich ablesbar macht. Zu nennen wÀren hier beispielhaft aus der Anfangszeit die mittelalterliche Wehranlage mit den vier backsteingotischen Toranlagen, die Marienkirche und das Franziskanerkloster, die die Stadt unverwechselbar machen. Das Schauspielhaus und die HÀuser in der Großen Wollweberstraße haben die Zerstörung zum Ende des letzten Krieges Ìberstanden und die Bauten der Wiederaufbauphase in Stile der Norddeutschen Renaissance aus den 1950er Jahren zeugen in ihrer hohen QualitÀt vom Aufbauwillen der BÌrger. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichtslandschaft von Neubrandenburg. Um weitere Informationen Ìber ausgewÀhlte Bauwerke in der Innenstadt zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Zur Karte einzelner Baudenkmale in der Innenstadt und deren NÀhe klicken Sie den jeweiligen Namen an: Baudenkmale der mittelalterlichen Stadtbefestigung Fangelturm FriedlÀnder Tor Neues Tor Stadtmauer Stargarder Tor Treptower Tor Wallanlage Wehrturm von 1912 Wiekhausreste Sonstige Baudenkmale Altes Hotel Altes Krankenhaus Ehemalige Druckerei Greve Franziskanerkloster HO-Kaufhaus Kapelle St. Georg Kirche St. Johannis Kirche St. Marien LohmÌhle Marstall Pfarrhaus Pfarrhaus mit WirtschaftsgebÀude Pferdestall mit Treppengiebel Schauspielhaus VierrademÌhle Wohnblock Stargarder Straße Wohnhaus BadstÌberstraße Wohnhaus/GaststÀtte Turmstraße Wohnhaus Herbordstraße Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Kunst im öffentlichen Raum Historische PlÀtze Tollensesee Fahrgastschifffahrt StrandbÀder Virtueller Stadtrundgang Landschaftsgarten Brodaer Teiche Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Telefon: 0395 555-2097 E-Mail: E-Mail Raum: 555 Interne Links Übersichtskarte aller