NABU zum Autogipfel https://www.nabu.de/news/2021/08/30403.html
NABU zum Autogipfel: Verbindliche Schritte für Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 nötig
Etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen der EU stammt aus dem Verkehr.
Meintest du alle?
NABU zum Autogipfel: Verbindliche Schritte für Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 nötig
Etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen der EU stammt aus dem Verkehr.
Die Grundidee ist einfach: Interessierte Laien gehen raus in die Natur und machen Inventur, schauen, was da kreucht und fleucht, notieren, was sie erkennen.
Schließlich ist der Insektenschwund nicht nur in aller Munde, viele Menschen wollen
So groß war die Beteiligung an der „Stunde der Gartenvögel“ noch nie. Doch es gibt auch Minusrekorde wie bei den Meisen.
Nur etwa ein Drittel aller Blaumeisen Deutschlands brütet in Dörfern und Städten,
Der NABU hat den Ökonomen und Präsidenten des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo), Hans-Werner Sinn, mit dem „Dinosaurier des Jahres 2009“…
Dies habe die Steuerzahler in aller Welt Hunderte Milliarden an Staatshilfen gekostet
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter der zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer kamen zusammen, um über die Zukunft der bedrohten
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter aller zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer
In der Serie „Schneeleos wilde Nachbarn“ zeigt der NABU Kamerafallen-Aufnahmen aus der tadschikischen Bergregion des Hissar- und Zerafshan-Gebirges.
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter aller zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer
Der Kampf gegen den Wohnraummangel bietet die Chance, neben sozialen auch wichtige ökologische Fragen im Siedlungsbereich zu lösen.
Probleme nicht lösen Nachhaltige Stadtentwicklung braucht ein breites Bündnis aller
In einer letzten Anhörung im Rahmen des „Fitness-Checks“ wurde über die Zukunft der beiden wichtigsten EU-Naturschutzrichtlinien und damit auch über…
Bürger, die Umweltminister der meisten großen Mitgliedstaaten und Vertreter fast aller
Tausende Beobachter, Millionen Datensätze – die Beobachtungssammlung von NABU|naturgucker ist jetzt schon ein bedeutendes Projekt der Bürgerforschung.
Eine zweite Ebene stellt die Gemeinschaft aller Beobachter*innen dar.
Auf rund 90 Flusskilometern soll die Havel wieder ein für sie typisches aufgespaltetes, inselreiches Flussbett bekommen.
Das IFA begrüßte schon Gäste aus aller Welt, zum Beispiel aus Südkorea, Japan, USA