News-Archiv Dezember 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/12/index.html
NABU-Nachrichten-Beiträge aus dem Dezember 2017.
Naturbeobachtungen aller Art melden kann man aber das ganze Jahr über – und zwar
Meintest du alle?
NABU-Nachrichten-Beiträge aus dem Dezember 2017.
Naturbeobachtungen aller Art melden kann man aber das ganze Jahr über – und zwar
NABU-Nachrichten-Beiträge aus dem Dezember 2017.
Naturbeobachtungen aller Art melden kann man aber das ganze Jahr über – und zwar
NABU|naturgucker-Aktionsseiten müssen nicht installiert werden und sind über einfache Links zugänglich. Neben Beobachtungen können Belegbilder und Fotos …
Sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller
Weltbienentag am 20. Mai: Der dramatische Rückgang der Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben in Deutschland und weltweit.
Mai 2022 – Es ist eine alarmierende Entwicklung: Fast die Hälfte aller in der Roten
In Äthiopiens Kafa-Biosphärenreservat wurde die nachhaltige Bewirtschaftung von 10.000 Hektar Wald gesichert. Weitere gemeinsame Projekte sollen folgen.
Sie bieten drei Vierteln aller Tier- und Pflanzenarten auf der Erde eine Heimat.
218 Vogelfreunde aus ganz Deutschland folgten dem Aufruf des NABU, dem sich auch der DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten) und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) angeschlossen hatten. Sie lieferten Angaben aus insgesamt 498 Untersuchungsgebieten.
Erstmals soll dabei die Verbreitung und Häufigkeit aller Brutvögel auf einem engmaschigen
Der Eisvogel, der wegen seiner Schönheit und Farbenpracht gern als „fliegender Edelstein“ bezeichnet wird, stand im Mittelpunkt der Tagung zum Vogel des…
Auch dass Zweidrittel aller brütenden Eisvögel einjährig sind, war den meisten Teilnehmern
Das lange Ringen um Beiträge von Kohlekraftwerken zum Klimaschutz ist vorbei. Die Natur wird weiterhin durch Schadstoffe aus Kohlekraftwerken belastet.
Mehr → Schlechteste Klimabilanz aller Energieträger Braunkohle ist der „schmutzigste
Bis 2020 will die EU den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen – doch es besteht noch dringender Handlungsbedarf um das Ziel zu erreichen.
Über die Hälfte aller Vögel der Agrarlandschaft sind seit 1980 verschwunden, wertvolles
Seit vier Wochen läuft die Vorwahl zum Vogel des Jahres. Heiß umkämpft ist der wertvolle 10. Rang: Wer hier landet, kommt ab Januar mit in die Stichwahl.
Etwa die Hälfte aller Rotmilane lebt in Deutschland. – Foto: Christoph Bosch