News-Archiv August 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/08/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem August 2017
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter aller zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer
Meintest du alle?
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem August 2017
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter aller zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer
Als Vorarbeit für die Klimakonferenz in Paris finden sich diese Woche die Unterhändler in Bonn ein, um weiter am Vertragstext zu feilen.
Dennoch, das politisch mögliche Klimaschutzabkommen ist aller Wahrscheinlichkeit
In Bischkek trafen NABU-Vize Tennhardt und NABU-Bundesgeschäftsführer Miller den kirgisischen Präsidenten Atambajev zu Sondierungsgesprächen.
September in Bischkek stattfindet, werden erstmals die Staatsoberhäupter aller zwölf
Der erste Spatenstich an der Havel ist getan: 1.000 Tonnen Deckwerk verschwinden, so dass natürliche Uferbiotope entstehen können.
„Die Havel bleibt trotz aller Maßnahmen weiter ein Kulturfluss, der genutzt und erlebt
Naturschutz und Erholung in Brandenburg: Hier erhalten Sie einen Überblick über die Schutzgebiete des NABU in Brandenburg.
Sandrasen über Kleinmoore, Tümpel und Klarwasserseen bis zu Wäldern und Vorwäldern aller
Dank der überwältigenden Unterstützung der Aktion „Jagdstopp für Turteltauben“ konnte der NABU 75.435 Unterschriften an Umweltministerin Svenja Schulze über
EU-Ebene werden weit hinter unseren Erwartungen bleiben, doch der NABU wird sich mit aller
Auf die Mauersegler ist Verlass. Ganz gleich, ob unser Winter lang und schneereich war oder kurz und mild: Jedes Jahr pünktlich Mitte April erreicht die…
Sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller
Der NABU überreichte gemeinsam mit regionalen Umweltverbänden eine Petition mit über 25.000 Unterschriften für sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen.
Mehr zum Thema Schlechteste Klimabilanz aller Energieträger Braunkohle ist der
Nur noch 50 Maui-Delfine gibt es in Neuseeland. Wenn nun keine umfassenden Schutzmaßnahmen eingeleitet werden, könnten sie in 20 Jahren ausgestorben sein.
Weltnaturschutzunion (IUCN) die aktualisierte Rote Liste veröffentlicht und damit Menschen in aller
Auf ungewöhnliche und grausame Art sind an einem Teich in Hamburg rund tausend Erdkröten umgekommen: Die Tiere blähten sich auf das Dreifache ihres…
wöchentlichen Satire „Das wahre Leben“ über die „Torpedokröten“ fabulierte, sind sie in aller