News-Archiv Juni – NABU https://www.nabu.de/news/2017/06/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2017
Bundesamtes für Naturschutz (BfN) liefert eine besorgniserregende Zusammenstellung aller
Meintest du alle?
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2017
Bundesamtes für Naturschutz (BfN) liefert eine besorgniserregende Zusammenstellung aller
Das eigentlich durch europäisches Recht geschützte artenreiche Grünland wird in dramatischem Ausmaß zerstört, so das zentrale Ergebnis einer aktuellen…
Etwa 50 Prozent aller in Deutschland vorkommenden Pflanzenarten sind diesen Flächen
Der NABU holt die Auenwälder im Zuge der Renaturierung zurück.
Entwässerung und die Umwandlung in Äcker haben einen der produktivsten und wertvollsten aller
Fitte Expeditionsteilnehmer gesucht, die sich auf bis zu 3.600 Meter hinauf ins Tian-Shan-Gebirge begeben, Fotofallen aufstellen und Tiere identifizieren.
Mehr als 250 Wissenschaftler und Naturschützer sowie Vertreter aller zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsländer
Im Kampf gegen die Müllflut in Äthiopiens Städten entwickeln der NABU und seine Partner ein effektiveres, gemeindebasiertes Abfallmanagementsystem.
Gleichzeitig wird eine Kollaboration aller Beteiligten zur Verabschiedung eines Managementplans
Der BFA Lebendige Flüsse unterstützt Präsidium und Verband bei der Entwicklung von Leitlinien, Strategien und Positionen.
dieser Rubrik Flüsse und Bäche NABU-Aktivitäten Lebensraum Fluss Hochwasser Aller
Zehn Gartenvögel und 24 Wintervögel warten auf die richtigen Farbtupfer: Jetzt Malvorlagen herunterladen, ausdrucken und loslegen. Wir wünschen viel Spaß!
Mehr → Zehn häufige Gartenvögel zum Ausmalen Aller Anfang ist leicht: Die
Der NABU hat ein Konzept zur Schaffung von „Urwäldern von morgen“ vorgelegt: Zum Erhalt der biologischen Vielfalt brauchen wir gut vernetzte Wildnisgebiete.
„Während wir den Wert von Urwäldern in aller Welt als grüne Lunge und als ‚Hotspots
Ob Ölkatastrophe, Schiffsunglück, Pipelines oder Munition im Meer – unsere Meere und seine Bewohner werden von vielen Gefahren bedroht. Zeit, zu handeln!
Ihr Schutz kann entscheidend für unser aller Zukunft sein.
Die Bestände der Bekassine nehmen unverändert ab – um den Rückgang zu stoppen, sind dringend weitere Maßnahmen nötig.
abschließende Aussage zur Bestandsentwicklung des Vogels des Jahres erst nach Auswertung aller