Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Detaillierte Charakterisierung von Nervenzellen im Mausgehirn

https://www.mpg.de/21298708/sf_jb_2023

Single-cell RNA sequencing (scRNA-seq) allows to analyze the gene expression patterns of single cells, thereby allowing the characterization of cell types based on their molecular identity. This allows to precisely describe the heterogeneity of different neurons in the brain in an unbiased manner. We built a comprehensive atlas of cell types of the hypothalamus, a brain region which plays a central role in the regulation of metabolism, by integrating published and novel scRNA-seq data sets.
bereits publizierten und neu gewonnenen Daten haben wir einen umfassenden Atlas aller

Personalsachbearbeiter*in

https://www.mpg.de/24092798/personalsachbearbeiter-in

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungsein-richtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam-Golm und in Hannover. Für einen unserer beiden Standorte suchen wir, vorerst befristet für die Dauer von zwei Jahren, ab sofort in Vollzeit eine*n Personalsachbearbeiter*in
sofort in Vollzeit eine*n Personalsachbearbeiter*in Ihre Aufgaben Bearbeitung aller

Sachbearbeiter*in mit Schwerpunkt der administrativen Vorbereitung von Dienstreisen (m/w/d)

https://www.mpg.de/24616412/sachbearbeiter-in-mit-dem-schwerpunkt-der-administrativen-vorbereitung-von-dienstreisen-m-w-d

Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 2 Jahre eine*n Sachbearbeiter*in mit dem Schwerpunkt der administrativen Vorbereitung von Dienstreisen (m/w/d) in Teilzeitarbeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit.
Ihr Aufgabenfeld Administrative Umsetzung aller Dienstreisen einer wissenschaftlichen

Die Kugelsternhaufen-Simulation DRAGON: eine Million Sterne, Schwarze Löcher und Gravitationswellen

https://www.mpg.de/10892652/mpa_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Ein internationals Team von Wissenschaftlern macht Vorhersagen über die Entwicklung von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen. Aufwendigste Computersimulationen deuten darauf hin, dass dort verschmelzende Schwarze Löcher Gravitationswellen erzeugen können.
Abb. 2: Künstliches Farbbild (BVI) aller Sterne eines simulierten Kugelsternhaufens