Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/position_der_max-planck-gesellschaft_zu_horizon_2020?seite=1

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Computer-Software gegen Grippe-Viren

https://www.mpg.de/193688/software-grippe

Mit Rechenkraft rüsten Wissenschaftler zum Kampf gegen die Grippe. Experten um Alice Carolyn McHardy aus dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickeln Software, die im Erbgut von Viren verdächtige Strukturen findet, mit denen sich der nächste Auslöser einer weltweiten Grippewelle verrät – noch ehe die Grippesaison begonnen hat.
Seit wenigen Jahren speisen Forscher aus aller Welt Ergebnisse aus der Genanalyse

Wie werden Metalle nachhaltig?

https://www.mpg.de/17962352/mpie_jb_2021

Dieser Beitrag beschreibt Grundlagenforschung zur Nachhaltigkeit von Metallen. Wir erforschen grüne Stahlherstellung, durch Wasserstoff, Plasma und Elektrolyse und Aluminiumlegierungen, die komplett aus Schrotten hergestellt werden können.
Metalle, über Jahrtausende Garanten menschlichen Fortschritts, sind mit einem Drittel aller

Die Wurzeln des Anthropozäns

https://www.mpg.de/22100078/anthropozaen-wurzeln

Forschende am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie untersuchen die lange Geschichte menschlicher Gesellschaften in tropischen Wäldern um herauszufinden, welche Auswirkungen bereits die frühe Interaktion des Menschen mit den Tropenwäldern hatte. Schon vor langer Zeit haben sich daraus unumkehrbare Folgen für die Erde ergeben.
Artenvielfalt: Mehr als die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten leben in den Tropenwäldern