Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/position_der_max-planck-gesellschaft_zu_horizon_2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Neuer Röntgenspäher am Start

https://www.mpg.de/6878718/eRosita-Teleskop

Die Röntgenastronomen sind gespannt: Im Jahr 2014 soll der russische Satellit Spektrum-Röntgen-Gamma (SRG) von Baikonur aus starten. Das Hauptinstrument an Bord heißt eRosita und soll mit bisher unerreichter spektraler und räumlicher Auflösung die erste vollständige Himmelsdurchmusterung im mittleren Röntgenbereich bis zehn Kiloelektronenvolt vornehmen.
. • Die systematische Untersuchung aller schwarzen Löcher in nahen Galaxien und

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/Position_der_Max-Planck-Gesellschaft_zu_Horizon_2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019?c=2191

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
Verlust durch den Aufschub des Eintritts in den Ruhestand, 1980–2015, im Durchschnitt aller