Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019?c=119539

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
Verlust durch den Aufschub des Eintritts in den Ruhestand, 1980–2015, im Durchschnitt aller

Geburtsintervall beeinflusst Kindersterblichkeit

https://www.mpg.de/13664120/geburtsintervall-beeinflusst-kindersterblichkeit

Für Kinder in den ärmsten Ländern dieser Welt hängen die Überlebenschancen maßgeblich davon ab, wie viel Zeit zwischen ihrer Geburt und der Geburt des nächsten Geschwisterkindes liegt. Das zeigt das Ergebnis einer neuen Studie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung. Teilweise kann bereits eine Pause von zwei Jahren die Säuglingssterblichkeit halbieren.
Eines der Ergebnisse: In einigen Entwicklungsländern ließe sich die Hälfte aller