Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022?force_lang=de

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Die Forschenden untersuchen, was die gemeinsamen Merkmale aller Modelle im Sumpfgebiet

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022?c=151980

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Die Forschenden untersuchen, was die gemeinsamen Merkmale aller Modelle im Sumpfgebiet

SPEELS liefert auch Informationen über Magnonen unter der Oberfläche magnetischer Strukturen

https://www.mpg.de/7539241/speels_magnetisch_magnon

SPEELS liefert auch Informationen über Magnonen unter der Oberfläche magnetischer Strukturen, die für die Spintronik interessant sein könnten. Wie Forscher um J. Kirschner vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik gezeigt haben, werden dabei auch Spinwellen an der Grenzfläche zwischen einem magnetischen Material wie Eisen und einer nicht-magnetischen Unterlage angeregt
„Ein Magnon ist eine kollektive Anregung aller magnetischen Momente in dem Material

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022?c=119539

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Die Forschenden untersuchen, was die gemeinsamen Merkmale aller Modelle im Sumpfgebiet

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Die Forschenden untersuchen, was die gemeinsamen Merkmale aller Modelle im Sumpfgebiet