Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

3. Freiwilligendienste-Sprecher:innen-Treffen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/fwd-sprecherinnentreffen/

Ende April fand das dritte Treffen der Sprecher:innen der Freiwilligendienste (FWD) der BWSJ im SpOrt Stuttgart statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück und einem ersten Austausch zu Erfahrungen, Erwartungen, Rollen und Aufgaben als FWD-Sprecher:in begann der Hauptteil der Veranstaltung.
Besichtigung des Stadions von Eintracht Frankfurt standen dort auf dem Plan, sondern vor allem

Landesregierung setzt Pandemiestufe 2 in Kraft | Neue Corona-VO Sport – LSVBW

https://www.lsvbw.de/landesregierung-setzt-pandemiestufe-2-in-kraft-neue-corona-vo-sport/

Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) steht in ständigem Austausch mit den politisch Verantwortlichen und der Landesverwaltung zur aktuellen Pandemielage. In seinem Schreiben an den LSVBW vom 7. Oktober weist Ministerialdirektor Michael Föll den organisierten Sport in BW auf die verschärfte Lage in der Corona-Pandemie hin und wirbt weiterhin um Zusammenarbeit im Kampf gegen die Verbreitung von COVID-19.
In diesem Sinne ruft der LSVBW alle Verantwortlichen im Sport im Land dazu auf, die

Sportjugend erhält Rückhalt für Zukunftsplan Jugend II – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportjugend-erhaelt-rueckhalt-fuer-zukunftsplan-jugend-ii/

Der Sport in Baden-Württemberg kann sich der breiten politischen Unterstützung für den Zukunftsplan Jugend II und der Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit im Sport sicher sein. Das ist das Ergebnis der Podiumsdiskussion der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) mit den Jugendpolitischen Sprechern der im Landtag vertretenen Fraktionen.
Sie alle waren am Mittwochabend der Einladung der BWSJ nach Stuttgart gefolgt und

Sportpolitik – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/page/3/

Aufgaben und Ziele Die gesellschaftliche und damit politische Bedeutung des Sports und seiner Organisationen ist unbestritten: Die Sportorganisation gehört zu den stabilisierenden und Werte vermittelnden Institutionen Deutschlands, die unverzichtbar ist. Als größter außerschulischer Bildungsakteur leistet der Sport einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zu vielen weiteren Bereichen unseres Lebens – sei es Gesundheit, Demokratie, Integration,
Juli 2025| Der siebte Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit 2025/2026 wird für alle

LSV-Frauenvollersammlung – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/lsv-frauenvollersammlung/

Die Frauenvollversammlung des Landessportverbandes findet in diesem Jahr am Samstag, 19. März, ab 10 Uhr in der Südbadischen Sportschule in Baden-Baden/Steinbach statt. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende des LSV-Ausschusses Frauen im Sport, Margarete Lehmann, sowie den LSV-Präsidenten Dieter Schmidt-Volkmar findet nach diversen Berichten und Vorträgen am Nachmittag im Delegiertenteil u. a. auch die Wahl der
Sie findet alle drei Jahre statt.

Silberner „Stern des Sports“ für den TV Gengenbach – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/silberner-stern-des-sports-tv-gengenbach/

Der TV Gengenbach wurde mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet. Als Landessieger vertritt der Turnverein aus dem vorderen Kinzigtal (Ortenaukreis) nun Baden-Württemberg beim Wettbewerb auf Bundesebene um die „Sterne des Sports“ in Gold. Diese werden am 23. Januar in Berlin verliehen. Weitere Landespreise gingen an den TSV Meßstetten (Zollernalbkreis) und an die TSG Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis). Beide Vereine haben einen „Kleinen Stern des Sports“ in Silber erhalten.
Die Idee des Spiels, das an alle Gengenbacher Grundschüler, Förderschüler und Kindergarten-Kinder