Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Nachhaltigkeitsprojekte von zehn Sportverbänden ausgezeichnet

https://www.lsvbw.de/wettbewerb-sport-nachhaltigkeit-preistraeger-2024/

Zum sechsten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird.
Die Workshops finden in Zusammenarbeit mit lokalen Sozialeinrichtungen in allen Bezirken

Barcamp: Democrazy – let´s Netz – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/barcamp-democrazy-lets-netz/

mitmachen – von anderen lernen – die „Bühne“ nutzen | Themenoffen unter den Schlagworten: Demokratie – Empowerment – Engagement Sa. 23. Juli 2022 | 9:30 Uhr 21:30 Uhr | SpOrt Stuttgart | kostenfrei Wir veranstalten am Sa, den 23. Juli ein Barcamp zum Thema Democrazy – let´s Netz im SpOrt in Stuttgart. Ob ein Beitrag zu einer spannenden Empowerment Methode für den
Alle, die ein Thema vorstellen oder diskutieren möchten, können dies im Rahmen eigener

„Im Blickwinkel – Vielfalt des Sports“: Feierliche Ausstellungseröffnung im Kultusministerium – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/im-blickwinkel-vielfalt-des-sports-feierliche-ausstellungseroeffnung-im-kultusministerium-2/

Zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würrtemberg eröffnete der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) seine Ausstellung der Porträtreihe von Spitzensportlern im Bundesland. Zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-berg eröffnete der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) seine Ausstellung der Porträtreihe von Spitzensportlern im Bundesland.
Die Porträtreihe von Athleten des Spitzensportlandes ist eine Hommage an alle Sportlerinnen

Nachhaltigkeit – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportpolitik/nachhaltigkeit/

N!-Charta Sport Nachhaltig handeln heißt, nicht auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde zu leben oder die Erfüllung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte sind gleichermaßen zu berücksichtigen. Sport und Nachhaltigkeit sind deshalb ein perfektes Team. Der organisierte Sport ist ein idealer Spielraum für nachhaltiges Handeln,
Baden-Württemberg, Sportfachverbänden und Sportvereinen konzipiert und richtet sich an alle