Pressemitteilungen Archive – Seite 3 von 19 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/kategorie/pressemitteilungen/page/3/
Die langfristige Zusammenarbeit beinhaltet die Versorgung aller drei Olympiastützpunkte
Meintest du alle?
Die langfristige Zusammenarbeit beinhaltet die Versorgung aller drei Olympiastützpunkte
Der Landessportverband zeichnete am 22. Januar im Porsche Museum in Stuttgart seine besten Trainer mit dem Trainerpreis Baden-Württemberg aus.
– Vorstand für Produktion und Logistik Porsche AG DOWNLOAD (6 MB): Gruppenbild aller
Anfang Juli 2022 geht das „Portal Sport und Nachhaltigkeit“ des LSVBW online. Franz Brümmer stellt dieses und die Arbeit der Kommission vor im Interview mit Sport in BW vor.
Das Schlagwort „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde und auch der organisierte Sport
Der deutsche Meister 2016 und 2018 im Skispringen erzählt von seinem schweren Sturz beim Teamspringen in Zakopane (Polen).
Liste aller Gewinner COC: Der Skisprung-Continental-Cup, abgekürzt COC, früher auch
Der Landessportverband zeichnete am 23. Januar im Porsche Museum in Stuttgart seine besten Trainer mit dem Trainerpreis Baden-Württemberg aus. Zu den Preisträgern gehören Boris Obergföll, Helmut Hünerfauth, Maria und Siegbert Ruf, sowie Christa Hinrichsen. Den Ehrenpreis des Landessportverbandes Baden-Württemberg für besondere Verdienste um den Sport im Land erhielt in diesem Jahr Georg Thoma.
Region Tübingen anbietet, lebt die 59-Jährige das, was derzeit als Inklusion in aller
Der LSV hat im Dezember 2016 einem seit langem angestellten Landestrainer im Fechtsport außerordentlich gekündigt. Hintergrund sind unzweifelhafte Zeugenaussagen bezüglich sexualisierter Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen von Athletinnen, die dieser am Stützpunkt betreut hat.
vorgestellt, in der unter anderem folgende Ergebnisse zutage traten: „Etwa ein Drittel aller
Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Reflexion von Ausschlussmechanismen im Sport Ziel: gleichberechtigte Teilhabe aller
Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Reflexion von Ausschlussmechanismen im Sport Ziel: gleichberechtigte Teilhabe aller
Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Reflexion von Ausschlussmechanismen im Sport Ziel: gleichberechtigte Teilhabe aller
Integration – viele Chancen und großes Potenzial für den Sport In Deutschland haben aktuell 28,7 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund – das bedeutet, dass entweder sie selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Deutschland geboren wurden. Baden-Württemberg liegt mit rund 34 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Der Sport erreicht weite Teile der Bevölkerung. Die knapp
Reflexion von Ausschlussmechanismen im Sport Ziel: gleichberechtigte Teilhabe aller