Grammatikator: Übung 3 (1.6.1.3 Präpositionen mit dem Genitiv) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/612.html
Übung 3 (1.6.1.3 Präpositionen mit dem Genitiv)
(das, Knie) Solange unsere Leistungen oberhalb ____ ____ liegen, ist alles in Ordnung
Meintest du alle?
Übung 3 (1.6.1.3 Präpositionen mit dem Genitiv)
(das, Knie) Solange unsere Leistungen oberhalb ____ ____ liegen, ist alles in Ordnung
Übung 4 (1.10.1.1 Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb)
WENN DU IN DER SCHULE NICHT ORDENTLICH AUFPASST, MUSST DU EBEN ALLES NACHHOLEN.
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Adjektiv + Verb (bereithalten, fernsehen) – Satzdiktat 9
Zusammensetzungen des Typs Adjektiv + Verb Satzdiktat 9 ID: 324 Er hat noch schnell alle
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Substantiv + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Substantiv + Verb (teilnehmen, stattfinden) – Satzdiktat 1
Sie hatten allen Unbilden des Lebens standgehalten.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Subjektsätze: Das Komma bei Subjektsätzen – Satzdiktat 2
Mich freut außerordentlich dass ihr heute alle eure Hausaufgaben erledigt habt.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 1
Ja ich weiß auch nicht warum ich immer alles so schnell vergesse.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 3
Danke es sieht wirklich alles sehr lecker aus aber ich habe schon gegessen.
Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikel + Verb: Trennbare Zusammensetzungen des Typs Partikel + Verb (abbiegen, einkaufen) – Satzdiktat 16
Ich will dir noch einmal dein zartes Alter zugutehalten und alles vergessen.
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Zusammengesetzte Adverbien: (bergab, kopfüber, stromabwärts, irgendwie, nichtsdestoweniger) – Wortgruppendiktat 2
mitarbeiten einerseits interessiert sein einigermaßen mit den Lehrern klarkommen alles
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Komposita II: Substantivisch gebrauchte Komposita, deren Grundwort kein Substantiv ist (Taugenichts) – Satzdiktat 4
Alle Volksmusikbegeisterten trafen sich zum jährlichen Liedersingen auf der alten