Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Preis der Leipziger Buchmesse 2021 für Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-fuer-iris-hanika-heike-behrend-und-timea-tanko

Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
herrlich palimpsesten Roman zwischen Berlin und New York geschieht, ist kaum seriös in aller

Das pädagogische Fachprogramm FOKUS BILDUNG | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-paedagogische-fachprogramm-fokus-bildung

Mit ihrem Bildungsprogramm ist die Leipziger Buchmesse die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig eine der wichtigsten Bildungsmessen in Deutschland. FOKUS BILDUNG gibt Pädagog:innen zahlreiche Anregungen für ihre Unterrichtspraxis und Lösungsansätze für drängende Herausforderungen im Bildungssektor.
Musikunterricht und MDR Klassik wieder einen Programmtag aus, der Musiklehrkräfte aller

Wer sein Buch liebt, lässt es signieren | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wer-sein-buch-liebt-laesst-es-signieren

In diesen Zeiten, in denen das Leben oft an Bildschirmen stattfindet und viele Bücher digital gelesen werden, sind echte Autogramme auf Papier etwas ganz Besonderes. Der Signierbereich der Leipziger Buchmesse in Halle 4 erfreut sich deswegen jedes Jahr großer Beliebtheit. Von Sebastian Fitzek, Michael Tsokos und Owen King über Robert Seethaler, Samantha Young und Marc-Uwe Kling bis Kamome Shirahama, Bela B Felsenheimer und Peter Maffay werden rund 3.000 Autor:innen und Künstler:innen bei Leipzig liest und auf der Leipziger Buchmesse vor Ort sein. Lieblingsbuch und Kugelschreiber im Anschlag haben und rechtzeitig erscheinen, lohnt sich also!
Nimscheck, Markus Pauli, Sebastian Stürtz, Suza Kolb und viele mehr… Eine Übersicht aller

Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Neue Jurymitglieder / Anmeldeschluss 30. November | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-neue-jurymitglieder-anmeldeschluss-30-november

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse geht mit zwei neuen Mitgliedern in die Preissaison 2021: Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin bei rbb kultur des Rundfunks Berlin Brandenburg, und Andreas Platthaus, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Literatur und literarisches Leben. Gemeinsam mit den fünf weiteren Literaturkritiker:innen der Jury – Jens Bisky (Leitung), Tobias Lehmkuhl, Marc Reichwein, Katrin Schumacher und Katharina Teutsch – werden sie die Neuerscheinungen des kommenden Jahres erlesen und die besten Bücher in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung zur Leipziger Buchmesse 2021 küren.
Ausführliche Lebensläufe aller Jurymitglieder finden Sie unter Über den Preis der

Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/omri-boehm-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2024

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt.
humanistischen Universalismus, die Verpflichtung zur Anerkennung der Gleichheit aller

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2023

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Bis zum 1. November 2022 können Verlage ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen und den kritischen Augen der siebenköpfigen Jury vorlegen. Diese begrüßt im kommenden Jahr gleich zwei neue Gesichter: Maryam Aras, Literaturwissenschaftlerin und freie Kritikerin, sowie Cornelia Geißler, Kulturredakteurin der Berliner Zeitung. Gemeinsam mit Insa Wilke (Vorsitz), Moritz Baßler, Anne-Dore Krohn, Andreas Platthaus und Shirin Sojitrawalla gestalten sie die hochkarätige Jury.
Ausführliche Lebensläufe aller Jurymitglieder finden Sie unter http://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de

Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/omri-boehm-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2024

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt.
humanistischen Universalismus, die Verpflichtung zur Anerkennung der Gleichheit aller

Literaturverführung pur: Leipzig liest und debattiert 3.700 Mal | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/literaturverfuehrung-pur-leipzig-liest-und-debattiert-3-700-mal

Gemeinsam die Welt erlesen, Vergangenheit und Gegenwart diskutieren sowie die Zukunft mitgestalten – dazu bietet Europas größtes Lesefest Leipzig liest vom 12. bis 15. März mit 3.600 Mitwirkenden rund 3.700 Gelegenheiten. An rund 500 Orten auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt Leipzig bietet Leipzig liest Literaturverführung pur, lädt ein zu persönlichen Begegnungen oder dem Austausch mit Lieblingsautoren, Meistern ihres Fachs oder Debütanten aus 51 Ländern.
Zudem sind zahlreiche Schriftsteller aus aller Welt zu Gast wie Jonathan Coe, Nir