Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Große Inspiration für jüngere Literaturfans: TikTok und #BookTok auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/grosse-inspiration-fuer-juengere-literaturfans-tiktok-und-booktok-auf-der-leipziger-buchmesse

Große Emotionen verkaufen sich am besten – genauer gesagt, Bücher der Genre Young Adult, Fantasy und Liebesroman. Junge Leser:innen wollen mit den Leitfiguren mitfiebern, mitlieben und mitleiden. Ihre Inspiration holen sie sich oft auf TikTok. Dort präsentieren immer mehr Leser:innen ihre persönlichen Empfehlungen – viele Autor:innen setzen sich hier aber auch selbst in Szene. Auf der Leipziger Buchmesse erfahren Schriftsteller:innen und Verlage, wie sie TikTok und #BookTok für ihre Zwecke nutzen können.
#BookTok Bestsellerliste wird vor allem von US-amerikanischen Autor:innen angeführt

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2026! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025-2

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 26. September 2025 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge zwei neue Gesichter. Tilman Spreckelsen und Katharina Herrmann rücken neu in die Jury unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher. Sie werden gemeinsam mit Zita Bereuter, Kais Harrabi, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg über die kommenden drei Preisträger:innen entscheiden.
Ich bin gespannt, was die Bücher in dieser Saison zu erzählen haben – und vor allem

Ein starkes Zeichen für das Buch: Leipziger Buchmesse mit Leipzig liest extra erfolgreich zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-starkes-zeichen-fuer-das-buch-leipziger-buchmesse-mit-leipzig-liest-extra-erfolgreich-zurueck

Vier Tage brachte die Sonderausgabe von Europas größtem Lesefest Leipzig liest die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesen lassen, persönlichen Begegnungen und intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz. Von mehr als 400 Veranstaltungen an rund 80 Orten des Leipziger Stadtgebietes sendeten vom 27. bis 30. Mai Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlage, Medien und Partner Signale der Hoffnung auf eine Rückkehr zum intensiven persönlichen Austausch auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Einen Vorgeschmack darauf gaben rund 100 Veranstaltungen, die zum Lesefest ihre Tore für Publikum öffneten und nach langer Zeit damit erstmals den direkten Austausch ermöglichten.
Literatur hat endlich wieder ihre verdiente Bühne bekommen – und dafür danke ich vor allem

Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2021-30-geschichten-die-kinder-fuers-lesen-begeistern

Leipzig/Mainz, 27. Mai 2021. Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse prämieren gemeinsam 30 aktuelle Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass 2021. Aufgrund der derzeitigen Pandemiebestimmungen präsentiert KiKA-Moderator Tim Gailus die Gewinnertitel digital:
sich die Auszeichnung zu einem Leuchtturm der Leseförderung entwickelt hat und all

Die BuWision 2023 feiert Jubiläum und lädt zur spektakulären letzten Ausstellung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-buwision-2023-feiert-jubilaeum-und-laedt-zur-spektakulaeren-letzten-ausstellung

Seit 2013 schmückt die Buchwissenschaft der Universität Leipzig das Lesefest „Leipzig Liest“ und präsentiert besondere Buch-Ausstellungen in den Schaufenstern der Leipziger Innenstadt. Dieses Jahr lädt sie zum Rückblick ein.
Teilen auf: Quelle: BuWision Zurück zu allen Meldungen