Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Ein starkes Zeichen für das Buch: Leipziger Buchmesse mit Leipzig liest extra erfolgreich zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-starkes-zeichen-fuer-das-buch-leipziger-buchmesse-mit-leipzig-liest-extra-erfolgreich-zurueck

Vier Tage brachte die Sonderausgabe von Europas größtem Lesefest Leipzig liest die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesen lassen, persönlichen Begegnungen und intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz. Von mehr als 400 Veranstaltungen an rund 80 Orten des Leipziger Stadtgebietes sendeten vom 27. bis 30. Mai Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlage, Medien und Partner Signale der Hoffnung auf eine Rückkehr zum intensiven persönlichen Austausch auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Einen Vorgeschmack darauf gaben rund 100 Veranstaltungen, die zum Lesefest ihre Tore für Publikum öffneten und nach langer Zeit damit erstmals den direkten Austausch ermöglichten.
Literatur hat endlich wieder ihre verdiente Bühne bekommen – und dafür danke ich vor allem

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Katharina Fuchs, Asuka Lionera, Jenna Severs und Natascha Birovljev dreht sich alles

In der #buchbar zeigt Literatur ihre ganz persönlichen Seiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/in-der-buchbar-zeigt-literatur-ihre-ganz-persoenlichen-seiten

Ein beliebtes Format geht in die dritte Runde: Literatur erleben, Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das bietet auch in diesem Jahr wieder die #buchbar in Halle 4. In gemütlicher Atmosphäre begegnen Leser:innen ihren Lieblingsautor:innen, die ihre Werke vorstellen, Fragen beantworten und Bücher signieren. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort für inspirierenden Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden.
Ob als Bilder- oder Jugendbuch, Pageturner oder Manga, sie erzählen alle vom Fremdsein

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2022: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ausgezeichnet-mit-dem-preis-der-leipziger-buchmesse-2022-tomer-gardi-uljana-wolf-und-anne-weber

Drei Wortkünstler:innen nahmen in der Glashalle der Leipziger Messe den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung entgegen: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber. Anne Weber erhielt den Preis in der Kategorie Übersetzung für „Nevermore“ von Cécile Wajsbrot, übersetzt aus dem Französischen. Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Insa Wilke zeichnete zudem Uljana Wolf für ihr Werk „Etymologischer Gossip. Essays und Reden“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik aus. In der Kategorie Belletristik freute sich Tomer Gardi für seinen Roman „Eine runde Sache“ über die bedeutende Auszeichnung.
Essays und Reden | kookbooks Zur Begründung der Jury: Uljana Wolf hätte in allen

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Katharina Fuchs, Asuka Lionera, Jenna Severs und Natascha Birovljev dreht sich alles