Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Ein Kapitel endet: Danke für über 30 Jahre Messeleidenschaft, Oliver Zille! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-kapitel-endet-danke-fuer-ueber-30-jahre-messeleidenschaft-oliver-zille

Die Leipziger Messe verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten von Oliver Zille. Die Geschäftsführung, zahlreiche Messemitarbeiter:innen sowie sein Team der Leipziger Buchmesse haben die Gelegenheit genutzt, um sich persönlich zu verabschieden und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zille hat die Leipziger Buchmesse in den 33 Jahren seines Wirkens mit Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: Das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Zille, wir sagen von ganzem Herzen danke für die gemeinsame Zeit, wünschen Ihnen alles

Gastlandauftritt von Portugal auf 2022 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastlandauftritt-von-portugal-auf-2022-verschoben

Aufgrund der pandemiebedingten Absage der Leipziger Buchmesse 2021 wird der für dieses Jahr geplante Gastlandauftritt von Portugal um ein Jahr auf 2022 verschoben. Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes Leipzig liest extra (27. Mai bis 30. Mai 2021) präsentiert sich das Gastland aber bereits mit einigen digitalen und analogen Veranstaltungen.
Begegnungen“ steht nicht nur die Literatur eines einzelnen Landes im Fokus, sondern vor allem

Der Deutsche Lehrkräftetag ist zurück auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-deutsche-lehrkraeftetag-ist-zurueck-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Erstmals seit 2019 findet wieder der Deutsche Lehrkräftetag auf der Leipziger Buchmesse statt. Gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung veranstaltet der Verband Bildungsmedien am Freitag, 28. März, den Kongress unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Lehrkräftetages (DLT) ist mit

Die 30. Leipziger Antiquariatsmesse kehrt zurück auf die Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-30-leipziger-antiquariatsmesse-kehrt-zurueck-auf-die-buchmesse

Die Antiquariatsmesse in Leipzig erlebt nach einem gelungenen Restart eine erwartungsvolle Wiederkehr im März 2024. Mit der nächsten Ausgabe feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum und kehrt auf das Gelände der Leipziger Buchmesse zurück.
harmonischem Einklang miteinander existieren und wo die Liebe zur Literatur in all

#miteinander Übergänge gestalten: das Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung am 28. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/miteinander-uebergaenge-gestalten-das-didacta-symposium-zur-fruehkindlichen-bildung-am-28-maerz-2025

Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft bestmöglich begleiten? Wie lässt sich ihre Resilienz bereits in der Kita stärken, damit sie den Übergang in die Grundschule gut meistern? Und was ist dafür bei der Zusammenarbeit der Unterstützungssysteme unerlässlich?
gelingenden Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Schule: Löst die Vorschulpflicht alle

UVERSE – die junge Kreativwerkstatt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/uverse-die-junge-kreativwerkstatt-der-leipziger-buchmesse

Auch 2025 findet der beliebte JugendCampus wieder auf der Buchmesse statt. Zahlreiche Verlage, Aussteller und Partner nehmen zum ersten Mal teil. Mit ihrer Angebotsvielfalt, darunter vielen neuen offenen Hop-on-Hop-off-Formaten, machen sie den UVERSE wieder zu einem sehr attraktiven Veranstaltungsformat für Kinder und Jugendliche auf der Leipziger Buchmesse. Dialogformate statt Wissensvermittlung lautet das Motto. In den Räumen Agora, Werkraum & Dschungel kann das junge Publikum an 65 Workshops teilnehmen – weitere 24 Workshops finden in der Mentalen Tankstelle der Beisheim Stiftung statt. Darüber hinaus warten die Hacker School sowie The Rapid Publisher mit tagesfüllenden Aktionen auf die UVERSE-Teilnehmer:innen. Schulklassen sind auch spontan herzlich auf dem JugendCampus willkommen.
Programmierplätzen unter Betreuung von Medienpädagog:innen – ein schnelles Format, bei dem alle

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/norwegen-wird-gastland-der-leipziger-buchmesse-2025

Norwegen wird als Gastland die Leipziger Buchmesse 2025 bereichern. Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen. Der Großteil des Programms wird sich zudem an der deutschen Nachfrage orientieren.
Jetzt können wir diesen Kontakt intensivieren und neue Stimmen einbringen, und das alles

Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/zukunftsperspektiven-fuer-nachwuchskraefte-karrieretag-buch-und-medien-2024

Wie finde ich meinen Job in der Buchbranche, welche Unternehmen werden meinen Anforderungen nach einem guten Ausbildungsplatz gerecht und wie wird sich die zunehmende Arbeit mit KI auf meinen beruflichen Alltag auswirken? Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr die Buchbranche. Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zukunftsperspektiven in der Buchbranche gibt der Karrieretag Buch und Medien am Freitag, 22. März 2024, im Rahmen der Leipziger Buchmesse. In Halle 5, D 701 können sich Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Young Professionals in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten über aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund ums Buch informieren. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Karrieretag in Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB und mit Unterstützung der Leipziger Buchmesse und medien.jobs.
Wie’s funktioniert: Die Teilnehmer*innen rotieren alle drei Minuten zum oder zur