Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Bund fördert Ausstellerteilnahme an der Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bund-foerdert-ausstellerteilnahme-an-der-leipziger-buchmesse-mit-einer-million-euro

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Leipziger Buchmesse mit einer Million Euro aus dem Konjunkturprogramm NEUSTART KULTUR, um die Folgen der Corona-Krise für die Branche abzumildern. Die Förderung wird zum Großteil für die Teilnahme der Aussteller sowie für die Schaffung schutzdienender Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen für Aussteller und Besucher verwendet.
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters: „Es ist für alle Buchliebhaber

Norwegen wird Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/norwegen-wird-gastland-der-leipziger-buchmesse-2025

Norwegen wird als Gastland die Leipziger Buchmesse 2025 bereichern. Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist das eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen. Der Großteil des Programms wird sich zudem an der deutschen Nachfrage orientieren.
Jetzt können wir diesen Kontakt intensivieren und neue Stimmen einbringen, und das alles

Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/zukunftsperspektiven-fuer-nachwuchskraefte-karrieretag-buch-und-medien-2024

Wie finde ich meinen Job in der Buchbranche, welche Unternehmen werden meinen Anforderungen nach einem guten Ausbildungsplatz gerecht und wie wird sich die zunehmende Arbeit mit KI auf meinen beruflichen Alltag auswirken? Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr die Buchbranche. Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zukunftsperspektiven in der Buchbranche gibt der Karrieretag Buch und Medien am Freitag, 22. März 2024, im Rahmen der Leipziger Buchmesse. In Halle 5, D 701 können sich Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Young Professionals in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten über aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund ums Buch informieren. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Karrieretag in Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB und mit Unterstützung der Leipziger Buchmesse und medien.jobs.
Wie’s funktioniert: Die Teilnehmer*innen rotieren alle drei Minuten zum oder zur

Eine Ode an die sächsische Verlagslandschaft – Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024 in Leipzig geehrt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-ode-an-die-saechsische-verlagslandschaft-preistraegerinnen-und-preistraeger-des-saechsischen-verlagspreises-2024-in-leipzig-geehrt

Sie stehen fest: die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024. Am 6. Februar wurden die Preise an fünf sächsische Verlage im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Leipziger Buch- und Schriftmuseum übergeben. Die Verlage erhielten Auszeichnungen im Wert von insgesamt 40.000 Euro in vier Kategorien. Sie geben einen Einblick in das vielseitige Portfolio und Engagement der Verlage: vom Wannenbuch bis zum Museumskatalog finden sich hier Produkte aus den Bereichen Belletristik, Kunstbuch, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, wissenschaftlicher Literatur und Hörbuch.
Sie stehen für alle Verlegerinnen und Verleger, die für das Kulturland Sachsen in

Nominierte vorab im LCB, im Deutschlandfunk Kultur und auf der Buchmesse erleben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/nominierte-vorab-im-lcb-im-deutschlandfunk-kultur-und-auf-der-buchmesse-erleben

Noch bevor die Jury den Preis der Leipziger Buchmesse vergibt, können Literaturfans die 15 Nominierten kennenlernen. Im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) stellen sie am 5. März (Belletristik), 12. März (Übersetzung) und 14. März (Sachbuch) ihre Werke vor. Zu hören sind sie anschließend bei Deutschlandfunk Kultur und am ersten Buchmesse präsentiert die Jury die Nominierten im Vorfeld der Verleihung.
Um die nominierten Übersetzer:innen dreht sich alles im Deutschlandfunk Kultur am

29. Leipziger Antiquariatsmesse mit exklusiven Exponaten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/29-leipziger-antiquariatsmesse-mit-exklusiven-exponaten

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse öffnet auch die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. 42 Aussteller:innen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden präsentieren am 28. und 29. April seltene Exponate. Die Antiquariatsmesse findet in diesem Jahr in den historischen Salles de Pologne ihre Heimat – mitten in Leipzigs Innenstadt.
Alle Angebote sind erst ab Messebeginn verkäuflich.

Es lebe die Vielfalt – Die Leipziger Buchmesse geht auf Tour | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/es-lebe-die-vielfalt-die-leipziger-buchmesse-geht-auf-tour

Mit einem Gespräch zum Thema „1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert“ in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie startet die Leipziger Buchmesse am 9. März 2023 ihre Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zur Leipziger Buchmesse Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Das Programm umfasst sowohl gesellschaftspolitische Themen, unterhaltsame Romane, spannende Diskussionen und beliebte unterhaltenden Genres.
Buchhändler:innen, Autor:innen, Verlagsmitarbeiter:innen, Buchliebhaber:innen, und alle

Europas größtes Lesefest: Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-leipzig-liest-vom-27-bis-30-maerz-2025

„Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. Zahlreiche deutsche und internationale Autor:innen haben sich angekündigt, um die Neuerscheinungen des Frühjahrs live vorzustellen.
Ob von weit her oder direkt aus Leipzig − alle Autor:innen, Verlage, Aussteller und