Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

465 Einreichungen für den Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/465-einreichungen-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse

Der Lesemarathon für die siebenköpfige Jury hat begonnen. 465 Werke aus 161 Verlagen wurden für den Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht. In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen werden daraus am 23. März je fünf Werke nominiert.
begeistert vom enormen Spektrum an Schreibweisen, Themen und auch dem Drang in allen

Internationale Einblicke: Gastland Österreich, Traduki und Portugal | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/internationale-einblicke-gastland-oesterreich-traduki-und-portugal

„Meaoiswiamia“, sprich „mehr als wir“, ist das Motto des Gastlands Österreichs – und damit eine klare Ansage an das Publikum, gewohnte Denkweisen zu verlassen. Denn gerade weil viele glauben, unsere Nachbarn bestens zu kennen, will Österreich bewusst mit diesen Klischees brechen.
Alle Infos unter: https://gastland-leipzig23.at/ Literatur aus Südosteuropa stellt

Phantastisch gut: SERAPH 2021 vergeben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/phantastisch-gut-seraph-2021-vergeben

Die Jury der Phantastischen Akademie e. V. kürte heute in der KONGRESSHALLE am Zoo die drei Gewinner:innen des SERAPH 2021 – den Literaturpreis für Phantastik. Im Rahmen des Lesefestes Leipzig liest extra ehrte die Jury bereits zum zehnten Mal die besten Bücher des Phantastik-Genres. Über 200 Bücher wurden für den Seraph eingereicht.
Die Preisträger selbst konnten zwar nicht alle vor Ort sein, die Freude war dennoch

Leipziger Autorenrunde: „Das digitale Wir – digital, zusammen, weitermachen“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-autorenrunde-das-digitale-wir-digital-zusammen-weitermachen

Auch wenn die Pandemie den eigentlichen Prozess des Schreibens nicht grundlegend tangiert, so ist die Arbeit der Autor:innen dennoch komplett auf den Kopf gestellt. Es sind die klassischen Wege der Vermarktung deutlich eingeschränkt, die Resonanz des Publikums bleibt aus. Kurz um: Es fehlt an Sichtbarkeit für die Autorenschaft und ihre Werke. Die Leipziger Autorenrunde stellt diese Herausforderungen in den Fokus ihrer diesjährigen Ausgabe. Am 29. Mai von 10 bis 17 Uhr laden kurze Impulsverträge zum gemeinsamen Austausch ein. Tickets für die Autorenrunde können ab sofort erworben werden.
Beck erfahren die Teilnehmer:innen von anderen Autor:innen in kompakten Vorträgen alles

Dabei sein erwünscht: Bei knapp 100 Veranstaltungen können Besucher live bei Lesungen dabei sein. | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/dabei-sein-erwuenscht-bei-knapp-100-veranstaltungen-koennen-besucher-live-bei-lesungen-dabei-sein-

Sinkende Inzidenzwerte in der Stadt Leipzig machen es möglich: Vom 27. bis 30. Mai laden einige Veranstaltungsorte von Leipzig liest extra kurzfristig Publikum zu Leipzig liest extra ein. Lesefans und Autor:innen können sich auf knapp 100 persönliche Begegnungen freuen. Das besondere in diesem Jahr: Es öffnen zahlreiche Orte ihre Gärten und Hinterhöfe und versprechen Literaturbegegnungen unter freiem Himmel. Dazu gehören unter anderem der Biergarten von Ilses Erika, verschiedene Hinterhöfe in Leutzsch, Grünau und Mockau, der Garten vom Haus des Buches oder die Parkbühne. Ein Teil dieser Lesungen wird auch live gestreamt über www.leipzig-buchmesse.de – wo darüber hinaus weitere 350 Veranstaltungen als Live-Stream oder Aufzeichnung zu sehen sein werden.
Alle Veranstaltungen, bei denen Publikum dabei sein kann, sind immer tagesaktuell

Highlight zum Hinhören: der BÜCHERALARM-Award 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/highlight-zum-hinhoeren-der-buecheralarm-award-2025

So geht zeitgemäße Leseförderung: Das Projekt BÜCHERALARM inspiriert und unterstützt Schüler:innen bei der Umsetzung eigener Podcasts. Diese drehen sich immer um eins: Bücher! Denn das langfristige Ziel von BÜCHERALARM besteht darin, die Kreativität junger Menschen zu wecken, sie Literatur auf spielerische Weise entdecken zu lassen und damit auch neue Lust aufs Lesen zu erzeugen.
Das Programm der Leipziger Buchmesse mit allen Autor:innen und Terminen wird ab dem

Von High Fantasy bis Hopepunk: Die Nominierten des SERAPH 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-high-fantasy-bis-hopepunk-die-nominierten-des-seraph-2020

Die phantastische Akademie gibt die Shortlist für den SERAPH 2020 bekannt. Nominiert sind sechs Titel in der Kategorie „Bestes Buch“, drei in „Bestes Debüt“ und drei in der Kategorie „Bester Independent Titel“. Verliehen wird der Preis am 12. März um 17 Uhr auf der Leseinsel Phantastik 1 der Leipziger Buchmesse.
gemeinsam mit weiteren Förderern und Spendern, sodass erstmals eine Preisgeldzahlung in allen

Ein Kapitel endet: Danke für über 30 Jahre Messeleidenschaft, Oliver Zille! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-kapitel-endet-danke-fuer-ueber-30-jahre-messeleidenschaft-oliver-zille

Die Leipziger Messe verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten von Oliver Zille. Die Geschäftsführung, zahlreiche Messemitarbeiter:innen sowie sein Team der Leipziger Buchmesse haben die Gelegenheit genutzt, um sich persönlich zu verabschieden und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zille hat die Leipziger Buchmesse in den 33 Jahren seines Wirkens mit Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: Das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Zille, wir sagen von ganzem Herzen danke für die gemeinsame Zeit, wünschen Ihnen alles

Gastlandauftritt von Portugal auf 2022 verschoben | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastlandauftritt-von-portugal-auf-2022-verschoben

Aufgrund der pandemiebedingten Absage der Leipziger Buchmesse 2021 wird der für dieses Jahr geplante Gastlandauftritt von Portugal um ein Jahr auf 2022 verschoben. Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes Leipzig liest extra (27. Mai bis 30. Mai 2021) präsentiert sich das Gastland aber bereits mit einigen digitalen und analogen Veranstaltungen.
Begegnungen“ steht nicht nur die Literatur eines einzelnen Landes im Fokus, sondern vor allem