Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der Lesekompass geht in die nächste Runde: Verlage können bis zum 15. September 2023 Titel einreichen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-geht-in-die-naechste-runde-verlage-koennen-bis-zum-15-september-2023-titel-einreichen

Nachdem die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2023 das erste Mal Comics, Mangas und Co. mit dem Lesekompass ausgezeichnet haben, geht der Weg 2024 bildstark weiter: Es werden Titel prämiert, die ihre Geschichten durch Bilder erzählen. Neben einer Erwachsenenjury sind 2024 drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule an der Auswahl beteiligt. „Der Lesekompass ist schon lange etabliert und bringt Kindern und Jugendlichen Bücher nahe, die die Freude am Lesen steigern und damit ihre Lesekompetenz fördern. Bildstarke Titel begeistern und sind damit ein hervorragender Zugang zum Lesen,“ unterstreicht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
Denn Bilder eröffnen neue Erzählmöglichkeiten und faszinieren über alle Altersgruppen

506 Einreichungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/506-einreichungen-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Wieder sind sie gesucht – herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Am 27. März 2025 wird zum 21. Mal der Preis der Leipziger Buchmesse in der Glashalle verliehen. Bis es so weit ist, gibt es für die Jury viel zu lesen: 506 Werke wurden bis zum 1. Oktober von 166 Verlagen eingereicht (2023: 486 Titel aus 177 Verlagen). Katrin Schumacher (MDR Kultur) hat den Vorsitz der Jury für die kommenden drei Jahre übernommen. Neu in dem hochkarätigen Team sind auch Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch. Gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick werden sie die Nominierten auswählen und am 5. März bekanntgeben.
Und zu schauen, welche Schätze im Frühling für uns alle zu heben sind.“ Neben Katrin

Anmeldestart für die Leipziger Buchmesse 2024 am 10. August | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldestart-fuer-die-leipziger-buchmesse-2024-am-10-august

Ab dem 10. August 2023 ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach der erfolgreichen Rückkehr in diesem Jahr zelebriert das größte Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche in 2024 zwei große Jubiläen: zum 20. Mal wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen und die Manga-Comic-Con feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im kommenden Jahr findet die Leipziger Buchmesse wieder in ihrem traditionellen Monat statt – vom 21. bis 24. März 2024.
UVERSE entstand für Kinder und Jugendliche eine spannende Welt, die Literatur in all

#Weltentdecker: Leseförderung im Fokus der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/weltentdecker-lesefoerderung-im-fokus-der-leipziger-buchmesse-2020

Laut aktueller PISA-Studie haben knapp 21 Prozent der 15-Jährigen in Deutschland Schwierigkeiten beim Lesen. Mit ihrem neuen Schwerpunkt #Weltentdecker rückt die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März 2020 die Leseförderung in den Fokus. Passend dazu setzt sich die Leipziger Buchmesse als jüngstes Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen für eine ganzjährige Leseförderung ein.
Bibliothekaren über die Eltern bis hin zu den Kindern und Jugendlichen – bei uns kommen alle

Antje Kunstmann erhält den Kurt-Wolff-Preis 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/antje-kunstmann-erhaelt-den-kurt-wolff-preis-2022

Die Kurt Wolff Stiftung hat die diesjährigen Preisträger des gleichnamigen Preises bekanntgegeben. Die Verlegerin Antje Kunstmann erhält die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung. Der Förderpreis geht an den Leipziger Verlag Poetenladen.
Ihr Verlag, dem sie durch alle Branchenkrisen hindurch die Unabhängigkeit bewahrt

Ticketverkauf für Leipziger Autorenrunde gestartet | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ticketverkauf-fuer-leipziger-autorenrunde-gestartet

Auch wenn die Pandemie den eigentlichen Prozess des Schreibens nicht grundlegend tangiert, so ist die Arbeit der Autor:innen dennoch komplett auf den Kopf gestellt. Es sind die klassischen Wege der Vermarktung deutlich eingeschränkt, die Resonanz des Publikums bleibt aus. Kurz um: Es fehlt an Sichtbarkeit für die Autorenschaft und ihre Werke. Die Leipziger Autorenrunde stellt diese Herausforderungen in den Fokus ihrer diesjährigen Ausgabe. Am 29. Mai von 10 bis 17 Uhr lädt sie unter dem Thema „Das digitale Wir – digital, zusammen, weitermachen“ zum gemeinsamen Austausch ein.
Beck erfahren die Teilnehmer:innen von anderen Autor:innen in kompakten Vorträgen alles

Leipziger Buchmesse feiert das Finale der Buchhandelstour „YOUR PLACE TO READ” | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipziger-buchmesse-feiert-das-finale-der-buchhandelstour-your-place-to-read

Die Leipziger Buchmesse 2023 ging erstmals unter dem Motto YOUR PLACE TO READ auf Tour. Gefeiert wurde dabei der stationäre Buchhandel. Zum Abschluss der Tour lädt die Leipziger Buchmesse Besucher:innen dazu ein, ihre Lieblingsbuchhandlung am Messestand zu verewigen.
sozialen Medien zu teilen, um Sichtbarkeit für die Botschaft zu schaffen, die hinter allem