Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Gewinner des Sächsischen Verlagspreises 2022 stehen fest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gewinner-des-saechsischen-verlagspreises-2022-stehen-fest

Die Gewinner des diesjährigen Sächsischen Verlagspreises stehen fest: Insgesamt 20 sächsische Verlage können sich über jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen. Sie erhalten ihre Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung am 7. November im Leipziger Museum für Druckkunst von Wirtschaftsminister Martin Dulig.
Für dieses Engagement danke ich allen, die teilgenommen haben!

Anmeldung für die Leipziger Buchmesse 2025 ab sofort möglich | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldung-fuer-die-leipziger-buchmesse-2025-ab-sofort-moeglich

283.000 lesehungrige Besucher:innen und 2.800 schillernde Veranstaltungen an mehr als 300 Leseorten: Die Leipziger Buchmesse 2024 begeisterte zusammen mit Europas größtem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con ihr Publikum sowie Aussteller:innen und Autor:innen. Diesen Anspruch wird sie auch im kommenden Jahr verfolgen – und Aussteller:innen können sich ab sofort anmelden. Schnell sein lohnt sich: Bis zum 31. August gilt der Vorzugspreis, mit dem sich 10 Prozent der Messemiete gegenüber dem Basispreis sparen lassen.
All diese Trends werden mit neuen Formaten auf der Leipziger Buchmesse 2025 eine

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
In der Begründung der Jury heißt es: „Alhierd Bacharevič gelingt mit seinem aus allen

#DemokratieWählenJetzt: Die Initiative der deutschen Buchbranche zur Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/demokratiewaehlenjetzt-die-initiative-der-deutschen-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-2024

Ein Zeichen setzen für Demokratie, Freiheit und Vielfalt: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Leipziger Buchmesse starten zur Leipziger Buchmesse 2024 die Initiative #DemokratieWählenJetzt. Vor dem Hintergrund zunehmender Angriffe auf demokratische Grundwerte wie die Menschenwürde, Freiheit und Toleranz und im Hinblick auf die Europawahl sowie drei Landtagswahlen in diesem Jahr möchten die Initiatoren ein starkes Signal von der Frühjahrsmesse der Buch- und Medienbranche aussenden. Auf der Messe und in den sozialen Medien sind Menschen eingeladen, sich für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft stark zu machen.
Diese Werte sind essenziell für Literatur in all ihrer Vielfalt.

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftstel-ler Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
In der Begründung der Jury heißt es: „Alhierd Bacharevič gelingt mit seinem aus allen

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Poesie der Unzugehörigkeit“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-poesie-der-unzugehoerigkeit

„Poesie der Unzugehörigkeit“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. Mit zwei Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 17 Veranstaltungen auf der eigenen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Zoltán Danyi, Aleksandar Hemon, Nataša Kramberger, Nikola Madjirov, Bojan Savić Ostojić und Tatiana Țîbuleac. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 04. März – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
Kamov (1886–1910) in „Austrocknen“ (Ü: Brigitte Döbert, Guggolz) – poetisch in alle

Großer Leipzig liest-Abend mit Charlotte Link | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/grosser-leipzig-liest-abend-mit-charlotte-link

Ein Abend mit Charlotte Link: Die Bestsellerautorin ist zu Gast beim Großen Leipzig liest-Abend der Leipziger Buchmesse 2020. Tickets für Lesung und Gespräch mit der Königin der Kriminalromane am 13. März in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig gibt es ab sofort online – das ideale Weihnachtsgeschenk für Literaturfans.
Die Tickets für 10,00 Euro pro Person sind das optimale Weihnachtsgeschenk für alle