Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Anmeldung für die Leipziger Buchmesse ab sofort möglich | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/anmeldung-fuer-die-leipziger-buchmesse-ab-sofort-moeglich

Ab heute ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach coronabedingter Zwangspause kehrt das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche mit neuem Hallenkonzept, frischen Programmteilen und veränderten Anmeldefristen zurück.
Für alle Aussteller:innen sind zudem im Rahmen von Neustart Kultur des Beauftragten

Orientierung für Autor:innen: das Fachprogramm | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/orientierung-fuer-autorinnen-das-fachprogramm

Die Zeiten stehen auf Wandel, auch in der Buchbranche. Gerade für Debüt-Autor:innen ist es daher wichtig, zu wissen, worauf sie aktuell achten müssen. Auf der Leipziger Buchmesse finden sie auf sie zugeschnittene Fachveranstaltungen sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen aus der Branche auszutauschen.
Das Forum autoren@leipzig vereint alle Themen, die Autor:innen rund ums Schreiben

BÜCHERALARM fördert Leselust: Astrid Böhmisch und Kerstin Krämer im Talk | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecheralarm-foerdert-leselust-astrid-boehmisch-und-kerstin-kraemer-im-talk

Der BÜCHERALARM lädt in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse Kinder und Jugendliche dazu ein, die Welt der Bücher neu zu entdecken. Mit Live-Podcasts aus einem mobilen Studio werden sie zu Lesebotschafter:innen.
Für alle, die live dabei sein möchten, ist BÜCHERALARM in Halle 3 am Stand A500 zu

Podcast „Leipzig liest“: Die Leipziger Buchmesse zum Nachhören | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/podcast-leipzig-liest-die-leipziger-buchmesse-zum-nachhoeren

Die Leipziger Buchmesse gibt es ab sofort das ganze Jahr über zum Anhören. In Zusammenarbeit mit detektor.fm wird ein Podcast angeboten und damit die Vielfalt von Gesprächen über Literatur, Kultur und Gesellschaft auch nach der Buchmesse erlebbar gemacht.
wurde bei der Vorab-Pressekonferenz im Februar aufgezeichnet und ist seit heute auf allen

„Wer straffrei tun kann, was er will – der regiert.“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wer-straffrei-tun-kann-was-er-will-der-regiert-

So lautet ein Zitat des römischen Geschichtsschreibers und Politikers Sallust. Doch wie kommt jemand an die Macht und was kann man gegen Machtmonopole tun? Vielleicht frühzeitig(er) hinhören und den offenen Dialog und Austausch auf Augenhöhe suchen? Die neuen Bücher aus der Kategorie Sachbuch, Politik und Gesellschaft versuchen, uns die Welt in Zeiten des Krieges und der wachsenden Krisen zu erklären.
Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist“, Quadriga, 31.01.25

Der wichtigste Community-Treffpunkt Deutschlands feiert Geburtstag: 10 Jahre Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-wichtigste-community-treffpunkt-deutschlands-feiert-geburtstag-10-jahre-manga-comic-con

Ein weiteres Jubiläum feierte auch die Convention, auf der sich bekanntermaßen die buntesten Blüten des Leipziger Literaturfrühlings öffnen: die Manga-Comic-Con. 2024 wurde sie zum 10. Mal veranstaltet und mit einer eigenen Ausstellung gewürdigt. Sie zeigt die Höhepunkte der vergangenen Conventions und persönliche Fotos und Anekdoten, die Manga-, Anime- und Comic-Fans im Vorfeld eingesandt haben.
Für große Begeisterung sorgten dieses Jahr vor allem die japanischen Ehrengäste wie

Comics und Manga zum Mitfiebern und Mitfühlen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/comics-und-manga-zum-mitfiebern-und-mitfuehlen

Ob nach einem schweren Unfall mit Arm-Amputation, als Menschenmädchen in einer Katzenwelt oder als scheinbar perfekte Influencerin voller innerer Zerrissenheit: Viele der neuen Manga erzählen von Menschen, die mit sich selbst und ihren (vermeintlichen) Schwächen hadern, jedoch dank der Hilfe und Freundschaft anderer einen Weg finden, sich selbst so zu akzeptieren wie sie sind.
Das Programm mit allen Autor:innen und Terminen wird ab dem 27.