Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Mit 100.000 Buch-Aufklebern: Sticker-Sammel-Aktion lotst Leser über Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/mit-100-000-buch-aufklebern-sticker-sammel-aktion-lotst-leser-ueber-leipziger-buchmesse

Premiere für ungewöhnlichen Messe-Spaß auf der Leipziger Buchmesse, 31 unabhängige Verlage machen bei der Sticker-Sammel-Aktion mit. Kostenlose Sticker-Alben und Buch-Aufkleber gibt es an den 31 Messeständen. Die Idee dabei: Spielerisch neue Lektüre entdecken.
Das Album im praktischen Pocketformat wird von 31 unabhängigen Verlagen, die alle

Von „Fun“ bis „Play“: Schreiben über Dinge, mit denen man sich auskennt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-fun-bis-play-schreiben-ueber-dinge-mit-denen-man-sich-auskennt

Je besser man eine Welt kennt, desto anschaulicher kann man – möglicherweise – darüber berichten. Einen Kosmos als Spielfeld eines neuen Romans zu wählen, in dem man sich jahrzehntelang bewegt hat, liegt also recht nahe. Aber auch fiktive Abenteuer, insbesondere für Kinder, haben es den Promis angetan, die für ihre neuen Bücher von der Bühne an den Schreibtisch gewechselt sind.
Balsmeyer: „Anouk und der verrückte erste Schultag“, arsEdition, 28.03.25 Lara Ermer: „Alle

486 Einreichungen für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/486-einreichungen-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse

Bis Anfang Oktober konnten Verlage ihre Kandidat:innen für den Preis der Leipziger Buchmesse ins Rennen schicken. 486 Werke aus 177 Verlagen wurden für die Jubiläumsausgabe eingereicht und die siebenköpfige Jury steckt bereits mitten im Lesemarathon, der bis zum 29. Februar andauert. Denn dann werden jeweils fünf Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen nominiert.
„Die Bücher für den Preis der Leipziger Buchmesse wurden in allen drei Sparten zum

Autor:innen hautnah: In der #buchbar treffen sich Schreibende und Lesende zum ganz persönlichen Austausch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autorinnen-hautnah-in-der-buchbar-treffen-sich-schreibende-und-lesende-zum-ganz-persoenlichen-austausch

Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das können interessierte Leser:innen auch in diesem Jahr wieder in der #buchbar in Halle 4. Eine gemütliche Caféatmosphäre ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort, an dem Schreibende ihre Werke vorstellen, Fragen des Publikums beantworten und Bücher signieren.
Alle Autor:innen sprechen in der #buchbar über ihre neuesten Werke.

Forum Offene Gesellschaft kooperiert mit DOK Leipzig B | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-offene-gesellschaft-kooperiert-mit-dok-leipzig-b

Nehmen Sie im Kinosessel Platz und lassen Sie sich berühren: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) hat auch dieses Jahr wieder ein Kurzfilmprogramm für die Leipziger Buchmesse zusammengestellt.
Lea Sprenger und Franca Papa (D 2023) zeigt, dass dokumentarisches Erzählen vor allem

Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2022-kinder-lieben-diese-30-geschichten

Der Lesekompass feiert seinen 10. Geburtstag: Seit 2012 gibt der Lesekompass Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen zeichnet die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren aus, die sich besonders gut zum Vor- und selber lesen eignen. Eine Besonderheit stellen dabei die Jugend- und Kinderjury dar, welche zusammen mit der Fachjury zehn Titel für die entsprechenden Altersgruppen auswählen.
Dabei komme es vor allem auf eine „positive, offene und inspirierende Weise“ an,