Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Artikel ‚Strategie der Kulturministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘: von Null auf Hundert‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/strategie-der-kulturministerkonferenz-bildung-in-der-digitalen-welt-von-null-auf-hundert/

Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘ umzusetzen.
Betroffen ist ein knappes Drittel aller Schülerinnen und Schüler, so Ingo Kramer

Keine Mehrarbeit für Lehrer – Fall des Monats 07/2015 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/keine-mehrarbeit-fuer-lehrer-fall-des-monats-072015/

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Mehrarbeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen gekippt. Die Regelung verstoße laut Gericht gegen die Fürsorgepflicht des Dienstherren. Denn das Kultusministerium habe die Arbeitsbelastung der Gymnasiallehrer nicht konkret ermittelt.
Drei Viertel aller Gymnasien in Niedersachsen hatten daraufhin ihr Angebot einschränken

Wie viele Erden brauchen Sie? Testen Sie Ihren ökologischen Fuß-Abdruck – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/den-persoenlichen-oekologischen-fussabdruck-berechnen/

Wie viele Erden brauchen Sie? In diesem Test des evangelischen Entwicklungsdienstes ‚Brot für die Welt‘ finden Sie heraus, wie grün oder rot Ihr alltägliches Handeln schon ist.
Entwicklungszusammenarbeit Die Digitalisierung hat die Lebens- und Arbeitsbedingungen aller

Politik & Unterricht: Abgehängt? Armut in Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/politik-unterricht-abgehaengt-armut-in-deutschland/

Die neue Ausgabe der Zeitschrift ‚Politik & Unterricht‘, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt, widmet sich einem Thema von gesellschaftlicher Brisanz.
für die Praxis der politischen Bildung, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller