Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kolumbus‘ Westexpedition 1492 – ein Erfolg? | Sekundarstufen Geschichte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/kolumbus-westexpedition-1492-ein-erfolg/

Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus‘ Westexpedition 1492 führt an das Thema ‚Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer‘ heran. ✅ Neuzeit entdecken!
Sicherung II Beim anschließenden Unterrichtsgespräch im Plenum werden die Ergebnisse aller

Journalistische Textsorten: Nachricht, Kommentar, Reportage, Leserbrief – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/journalistische-textsorten-nachricht-kommentar-reportage-leserbrief/

Im Deutschunterricht die Charakteristika journalistischer Textsorten besprechen: Funktion, Wirkungsabsicht und sprachliche Gestaltung untersuchen
journalistische-textsorten-erwartungshorizont.docx Hier finden Sie Lösungsvorschläge zu den Arbeitsaufträgen aller

Grundherrschaft in der Ständegesellschaft | mittelalterliche Gesellschaft | Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/leben-und-wirtschaften-im-mittelalter-grundherrschaft-in-der-staendegesellschaft/

In den Unterrichtsmaterialien setzen sich die Lernenden mit der Grundherrschaft in der Ständegesellschaft als Teil von Leben und Wirtschaften im Mittelalter auseinander. ✅Lehrer-Online
Sicherung Im anschließenden Unterrichtsgespräch im Plenum werden die Ergebnisse aller

Unterrichtseinheit ‚Was ist Glück?‘, Fragen im Ethikunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/was-ist-glueck/

In dieser Einheit erarbeiten die Schüler, was ‚Glück‘ für sie persönlich bedeutet und prüfen ihre Ergebnisse auf der Grundlage moderner psychologischer Erkenntnisse und antiker Tugend-Ethik.
was-ist-glueck-erwartungshorizont.docx Dieses Arbeitsblatt enthält einen Erwartungshorizont mit möglichen Lösungen aller

Fachliche Voraussetzungen „Planetenbeobachtung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Die Mittelpunkte aller dieser Kreise liegen auf der ins Weltall verlängerten Erdachse