Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Künstlerische Interventionen in schulischen Kontexten – über den Wert von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/kuenstlerische-interventionen-in-schulischen-kontexten-ueber-den-wert-von-kuenstlerinnen-und-kuenstlern-in-der-schule/

Der Artikel beschreibt die Besonderheiten und Herausforderungen künstlerischer Arbeit sowie mögliche Einsatzbereiche für freiberufliche Künstler*innen in der Schule sowie Potentiale für Unterricht und kulturelle Schulentwicklung.
forcieren, die Ideen der beteiligten Kinder und Jugendlichen zu achten, Beteiligung aller

Didaktisch-methodische Hinweise und Ablaufplanung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/facebook-mit-chancen-und-risiken-bewusst-umgehen/didaktisch-methodische-hinweise-und-ablaufplanung/

Durch die Erstellung eines fiktiven Profils und einen genauen Blick auf die Bestimmungen der Plattform machen sich die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des sensiblen Umgang mit eigenen und fremden Daten bewusst.
hervorgebracht hat, ist eine Datenekstase geworden, eine Selbstverschleuderung aller

Der Berufsausbildungsvertrag | Unterrichtsmaterial Wirtschaftslehre – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/bald-unterschriftsreif-der-berufsausbildungsvertrag/

Berufsvorbereitung: Die Schülerinnen und Schüler erkunden die Vorgaben im Berufsausbildungsvertrag, sodass sie ihre Rechte und Pflichten schon im Vorfeld kennen.
Nach dem Durchlauf aller Schülerinnen und Schüler wird der Aufbau des Berufsausbildungsvertrages

Unterrichtsmaterial Schulstart, erste Unterrichtsstunden Englisch nach den Ferien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/back-to-school-a-motivational-start/

Das Unterrichtsmaterial ‚Back to school‘ ermöglicht einen motivierten Schulbeginn. Die Lernenden arbeiten mit Motivationssprüchen und bestimmen ein Motto für das neue Schuljahr.
Durch die Arbeit in Teams oder Kleingruppen wird nicht nur der Sprechanteil aller

Mündliche Betriebspräsentation: in einem Referat den Ausbildungsbetrieb vorstellen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/deutsch-kommunikation/unterrichtseinheit/ue/muendliche-betriebspraesentation-in-einem-referat-den-ausbildungsbetrieb-vorstellen/

Einen Vortrag über ihren Ausbildungsbetrieb halten die Schüler mit diesem Unterrichtsmaterial: Die Azubis lernen ihren Betrieb besser kennen und üben die Präsentationsfähigkeit.
Im Zentrum aller Unterrichtsstunden steht eine Phase mit Schüleraktivität auf der