Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Energiebildung an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/energiebildung-an-schulen-aus-der-sicht-von-lehrkraeften/

Wie lehren Deutschlands Lehrkräfte ‚Energie‘? Wo sehen sie Potenziale, wo Herausforderungen im Schulalltag? Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule durchzuführen. Dieser Fachartikel stellt die Zwischenergebnisse der bundesweiten Lehrerbefragung vor.
Energieschulen Bei den Ergebnissen ist zu bedenken, dass es sich hier um die Aussagen aller

Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ im Englischunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/john-f-kennedys-inaugural-address/

In der Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ analysieren Lernende die Antrittsrede des US-Präsidenten und erarbeiten historische und gesellschaftliche Hintergründe.
Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit der wohl berühmtesten aller "inaugural

Produktiver Umgang mit Märchen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/produktiver-umgang-mit-maerchen/

Märchen eignen sich zur handlungs- und produktionsorientierten Textarbeit mit Kindern im Grundschulalter bis zum Ende von Klasse 6 im besonderen Maße. Denn diese Textsorte ist ihnen schon aus ihrem privaten Umfeld in der Regel gut bekannt. Sie können mit den wenigen festen Elementen, aus denen Märchen bestehen, auf einfache Art und Weise kreativ arbeiten.
Spannend ist vor allem der Bereich "Märchen aus aller Welt".

Das Inventar – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/rechnungswesen/unterrichtseinheit/ue/inklusive-unterrichtseinheit-das-inventar/

Die Schülerinnen und Schüler erstellen mithilfe von Tablets aus einer ungeordneten Inventuraufnahme ein geordnetes Inventar für eine fiktive Firma. Eine Besonderheit dieser Unterrichtssequenz ist der Inklusionsaspekt für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler.
Diese hat eine Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden der Firma Computer