Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Zelluläre Automaten zur Verkehrssimulation

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/seite/ue/simulation-von-strassenverkehr/zellulaere-automaten-zur-verkehrssimulation/

Mit zellulären Automaten lässt sich der Straßenverkehr recht einfach und gut simulieren. Entsprechende Modelle wurden bereits Anfang der 1990er Jahre entwickelt.
entgegen der Fahrtrichtung nach hinten fort) und das völlig gleichförmige Verhalten aller

2. und 3. Stunde: Ursprungsgeraden, deren Steigung und Gleichung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/seite/ue/steigung-einer-geraden-mit-geogebra-entwickeln/2-und-3-stunde-ursprungsgeraden-deren-steigung-und-gleichung/

Während die erste Unterrichtsstunde konkret anschaulich angelegt war, folgt nun eine schrittweise Abstraktion bis hin zur Bestimmung der Gleichung einer Ursprungsgeraden aus den Koordinaten eines gegebenen Punktes ohne veranschaulichende Zeichnung.
Element innerhalb der mathematischen Übungen ist eines der wesentlichen Merkmale aller

Unterrichten mit Whiteboards – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/unterrichten-mit-whiteboards/

Dieses Dossier bündelt Fachartikel zum Einsatz von Whiteboards in Unterricht und Lehrerbildung sowie Unterrichtsvorschläge mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien. Die Materialien unterstützen dabei, die methodisch-didaktischen Potenziale digitaler Tafeln zu erkennen und sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einheitlicher Konzepte für den effektiven Einsatz von Whiteboards, der Förderung der Medienkompetenz sowie der Bereitstellung praxisnaher Unterrichtsvorschläge für verschiedene Fächer und Schulstufen.
Die Integration aller bisher separat genutzten Medien und die Speicherung von Lerninhalten

Das Osterfest – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/das-osterfest/

Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.
Fronleichnam: Das katholischste aller Feste In dieser Unterrichtseinheit wird die