Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

DJI-Studie: Eltern fordern mehr Jugendschutz im Internet – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/dji-studie-eltern-fordern-mehr-jugendschutz-im-internet/

Fast 90 Prozent der befragten Mütter und rund 80 Prozent Väter fordern eine verschärfte Durchsetzung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs-, und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive“ des Deutschen Jugendinstituts.
Rund ein Drittel aller befragten Mütter und 16 Prozent der Väter halten es für „sehr

Changemakers: Protest und junges Engagement in der Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/changemakers-protest-und-junges-engagement-in-der-schule/

Junge Menschen engagieren sich gegen Missstände. Lehrer greifen ihre Globalisierungskritik auf, um in der Schule Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.
der Weltgemeinschaft, dem anwesenden Publikum und den politischen Delegierten aus aller

Ein bunter Strauß finanzielle Allgemeinbildung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/ein-bunter-strauss-finanzielle-allgemeinbildung/

Was haben Buntstifte mit dem Kreislauf der Wirtschaft zu tun? Wie kann man seine Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten? Wie ist das deutsche Bankensystem aufgebaut? Was ist der Leitzins? Was steckt hinter der Idee des Genossenschaftswesens? Was passiert beim Brexit und welche Folgen hat er? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Arbeitsblätter für die Primarstufe sowie die Sekundarstufen I und II auf dem Schulserviceportal Jugend und Finanzen. Aktuell stehen 19 Materialien für den Einsatz im Unterricht zum kostenfreien Download bereit. Sie werden regelmäßig aktualisiert sowie um neue Lernmaterialien ergänzt.
Wirtschaftswissen geht es dabei auch immer darum, die Schülerinnen und Schüler aller

Populismus – die neue Gefahr des 21. Jahrhundert – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/medien-zwischen-information-und-manipulation/arbeitsmaterial/am/populismus-die-neue-gefahr-des-21-jahrhundert/

In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Populismus in der Politik des 21. Jahrhunderts. Sie erarbeiten anhand von Sachtexten, Karikaturen und Wahlplakaten Inhalte und Ziele sowie Ursachen und Folgen populistischer Bewegungen und Parteien.
Zielgruppe sind die Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und aller Schularten Baden-Württembergs