Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Von Starkmachern und Kraftgebern für Kinder: Methoden zur Motivationsförderung und Stärkung des Selbstbewusstseins – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/von-starkmachern-und-kraftgebern-fuer-kinder-methoden-zur-motivationsfoerderung-und-staerkung-des-selbstbewusstseins/

Im folgenden Fachartikel finden Lehrkräfte Hilfestellungen zur Steigerung der Motivation, aber auch der Stärkung von Schülerinnen und Schülern durch positive Achtsamkeitsübungen.
Freude an der Schule oder Motivation verlieren, war schon vor Corona für Lehrkräfte aller

Individualgespräche mit Schülerinnen und Schülern am Schuljahresbeginn – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/individualgespraeche-mit-schuelerinnen-und-schuelern-am-schuljahresbeginn/

Dieser Artikel richtet sich an Klassenleitungen in den Sekundarstufen und thematisiert die Vorteile eines strukturierten, intensiven Einzelgesprächs mit Schülern neuer Klassen zu Beginn eines Schuljahres.
wir Material, Ideen und Angebote für euch als angehende Lehrerinnen und Lehrer aller

Mobile Endgeräte im Unterricht: ‚Bring Your Own Device‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/mobile-endgeraete-im-unterricht-bring-your-own-device/

Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘ mithilfe der Methode ‚Bring Your Own Device‘ pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.
Noch 2014 hatte nur 1 Prozent aller Schulen für jede Klasse einen Klassensatz an

‚KlassenMusizieren‘ – Musizieren in der Schule | Infos für Lehrer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/artikel/fa/klassenmusizieren-musizieren-in-der-schule/

Klassenmusizieren ermöglicht Schülern unabhängig vom Einkommen der Eltern das Erlernen eines Musikinstruments im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen.
Pädagoginnen und Pädagogen wurden berufsbegleitend fortgebildet und gefördert. 72 Prozent aller