Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Auslandsaufenthalte von Lehrern im Partnerland fördern | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/auslandsaufenthalte-von-lehrern-im-partnerland-foerdern

Für Lehramtsstudenten besteht die Möglichkeit, einen der doppelt-qualifizierenden (binationalen) Studiengänge zu absolvieren, die über die Deutsch-Französische Hochschule angeboten werden. Dort erlangen Studierende auf der deutschen und französischen Seite einen Master und können sich auf das französische Schulzugangsauswahlverfahren vorbereiten. Kürzere Aufenthalte in Frankreich Für kürzere Aufenthalte während oder nach dem Studium gibt es verschiedene Austauschprogramme:
Académie der Wunschregion wenden oder sich an sein Landesschulamt wenden – fast alle

Französische Sprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/franzoesische-sprache

Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für die Verständigung mit den Nachbarn und oft auch Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Der Erwerb der französischen Sprache – gerade im Wettbewerb mit anderen Sprachen und Inhalten – ist deshalb schon wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtungen unserer Staaten sehr vernünftig.Und auch über die Vernunft hinaus sollen die Menschen in unseren beiden Ländern neugieriger auf einander, ihre Kultur, Lebensarten und Landschaften werden. Sie sollen Lust haben, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.
Denn die sogenannte „Weltsprache“ Englisch löst keineswegs alle internationalen Kommunikationsprobleme

Spitzenforschung in NRW: Unterzeichnung des Kooperationsvertrags „Research Alliance Ruhr“ | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/25980

Im Ruhrgebiet entsteht eine neue Forschungsallianz der internationalen Spitzenklasse: Die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen arbeiten ab sofort in der „Research Alliance Ruhr“ zusammen und organisieren in diesem Rahmen den Aufbau von vier gemeinsamen Zentren der Spitzenforschung und einem College für die Geistes- und Sozialwissenschaften im Ruhrgebiet. In den Research Centern wollen die drei Ruhrgebiets-Universitäten gemeinsam wissenschaftliche Beiträge zur Lösung wichtiger Zukunftsthemen entwickeln. Die Research Center und das College fördern gezielt den internationalen Austausch.
Video Dauer 16:41 Download (377 MB) Verwandte Themen Forschung Ruhr-Konferenz Alle

Deutsch-Französischer Tag | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/deutsch-franzoesischer-tag

2005 wurden während des zweiten „Deutsch-Französischen Tages“ an mehreren Tagen Veranstaltungen organisiert, die aus dem „Deutsch-Französischen Tag“ eine „Deutsch-Französische Woche“ gemacht haben. Diese Bezeichnung wurde für den Deutsch-Französischen Tag im Jahr 2006 verwendet und um den sogenannten Deutsch-Französischen Entdeckungstag (Durchführung Deutsch-Französisches Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem frz.
In allen Einrichtungen der deutschen und französischen Bildungssysteme dient er der

Kompetenzen des Kulturbevollmächtigten | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/kompetenzen

Der Kompetenzbereich des Bevollmächtigten ist allerdings nicht abschließend festgeschrieben. Die Bund-Länder-Vereinbarung spricht von der Vertretung der Bundesrepublik für den „kulturellen Bereich, der innerstaatlich der ausschließenden Gesetzgebung der Länder unterliegt“. In der Praxis hat der Bevollmächtigte seine Zuständigkeiten im Wesentlichen in folgenden Bereichen
Dabei spielt das Thema „Sprache“ in allen Bereichen eine herausragende Rolle.

4. Ruhr-Konferenz-Talk: Die Chancenregion Ruhr hat das Zeug, zur grünsten Industrieregion der Welt zu werden | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26793

Beim 4. Ruhr-Konferenz-Talk am 9. Mai 2022 diskutierten Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV), und Susanne Brambora-Schulz, Referatsleiterin Freiraumentwicklung und Landschaftsbau beim Regionalverband Ruhr (RVR) zum Thema „Metropole Ruhr: Grün, lebenswert und klimafreundlich“ über Fortschritte und Herausforderungen der Metropolregion im Klimawandel.
Dateityp Galerie Anzahl Medien 10 Download (1 MB) Verwandte Themen Ruhr-Konferenz Alle

Berufliche Bildung | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/berufliche-bildung

Im zusammenwachsenden Europa sind immer mehr Betriebe auch im Nachbarland tätig und suchen geeignete Bewerber, die beide Kunden- bzw. Unternehmenssprachen sprechen und die jeweiligen landestypischen Gepflogenheiten kennen. Die reichen und unterschiedlichen kulturellen Traditionen in Frankreich und Deutschland wirken sich auch auf die jeweils üblichen und erwarteten fachlichen Fertigkeiten aus. Es gibt viele Bereiche, in denen Berufstätige beider Länder voneinander lernen, Expertise austauschen und sich gegenseitig mit Ideen befruchten können.
Berufsschüler einen Teil ihrer Ausbildung im Partnerland absolvieren und möglichst alle