Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Anerkennung für besonders intensives Engagement | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/ehrensache

Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit den Kommunen eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den unbezahlbaren ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger.
Mit der Ehrenamtskarte sagen die Landesregierung und die Partner des Ehrenamtes allen

Minister Wüst: Wir nutzten die Chancen der Digitalisierung für bessere, sichere und saubere Mobilität | Land.NRW

https://www.land.nrw/Minister%20W%C3%BCst%3A%20Wir%20nutzten%20die%20Chancen%20der%20Digitalisierung%20f%C3%BCr%20bessere%2C%20sichere%20und%20saubere%20Mobilit%C3%A4t

Eine bessere Nutzbarmachung von Mobilitätsdaten für intermodale Wegeketten, bei denen Menschen verschiedene Verkehrsmittel komfortabel miteinander kombinieren können: Zu diesem zentralen Zukunftsthema tauschen sich Bund und Länder beim fünften Spitzengespräch der Konzertierten Aktion Mobilität am 23. März 2021 aus. Am Gespräch nahmen Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident Armin Laschet und die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Automobilindustrie und von Verbänden teil.
Dabei sollen alle Akteure in Nordrhein-Westfalen effektiv in den Datenaustausch eingebunden

Auslandsaufenthalte von Lehrern im Partnerland fördern | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/auslandsaufenthalte-von-lehrern-im-partnerland-foerdern

Für Lehramtsstudenten besteht die Möglichkeit, einen der doppelt-qualifizierenden (binationalen) Studiengänge zu absolvieren, die über die Deutsch-Französische Hochschule angeboten werden. Dort erlangen Studierende auf der deutschen und französischen Seite einen Master und können sich auf das französische Schulzugangsauswahlverfahren vorbereiten. Kürzere Aufenthalte in Frankreich Für kürzere Aufenthalte während oder nach dem Studium gibt es verschiedene Austauschprogramme:
Académie der Wunschregion wenden oder sich an sein Landesschulamt wenden – fast alle

Impressum | Land.NRW

https://www.land.nrw/impressum

Land Nordrhein-WestfalenStaatskanzlei des Landes Nordrhein-WestfalenHorionplatz 140213 DüsseldorfTelefon: 0211-837-01E-Mail: presse@stk.nrw.deRechtsformDas Land Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.VertretungsberechtigtMinisterpräsident Hendrik Wüst
Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche

Spitzenforschung in NRW: Unterzeichnung des Kooperationsvertrags „Research Alliance Ruhr“ | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/25980

Im Ruhrgebiet entsteht eine neue Forschungsallianz der internationalen Spitzenklasse: Die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen arbeiten ab sofort in der „Research Alliance Ruhr“ zusammen und organisieren in diesem Rahmen den Aufbau von vier gemeinsamen Zentren der Spitzenforschung und einem College für die Geistes- und Sozialwissenschaften im Ruhrgebiet. In den Research Centern wollen die drei Ruhrgebiets-Universitäten gemeinsam wissenschaftliche Beiträge zur Lösung wichtiger Zukunftsthemen entwickeln. Die Research Center und das College fördern gezielt den internationalen Austausch.
Video Dauer 16:41 Download (377 MB) Verwandte Themen Forschung Ruhr-Konferenz Alle