Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Auslandsaufenthalte von Lehrern im Partnerland fördern | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/auslandsaufenthalte-von-lehrern-im-partnerland-foerdern

Für Lehramtsstudenten besteht die Möglichkeit, einen der doppelt-qualifizierenden (binationalen) Studiengänge zu absolvieren, die über die Deutsch-Französische Hochschule angeboten werden. Dort erlangen Studierende auf der deutschen und französischen Seite einen Master und können sich auf das französische Schulzugangsauswahlverfahren vorbereiten. Kürzere Aufenthalte in Frankreich Für kürzere Aufenthalte während oder nach dem Studium gibt es verschiedene Austauschprogramme:
Académie der Wunschregion wenden oder sich an sein Landesschulamt wenden – fast alle

Impressum | Land.NRW

https://www.land.nrw/impressum

Land Nordrhein-WestfalenStaatskanzlei des Landes Nordrhein-WestfalenHorionplatz 140213 DüsseldorfTelefon: 0211-837-01E-Mail: presse@stk.nrw.deRechtsformDas Land Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.VertretungsberechtigtMinisterpräsident Hendrik Wüst
Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche

Deutsch-Französischer Tag | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/deutsch-franzoesischer-tag

2005 wurden während des zweiten „Deutsch-Französischen Tages“ an mehreren Tagen Veranstaltungen organisiert, die aus dem „Deutsch-Französischen Tag“ eine „Deutsch-Französische Woche“ gemacht haben. Diese Bezeichnung wurde für den Deutsch-Französischen Tag im Jahr 2006 verwendet und um den sogenannten Deutsch-Französischen Entdeckungstag (Durchführung Deutsch-Französisches Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem frz.
In allen Einrichtungen der deutschen und französischen Bildungssysteme dient er der

Französische Sprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/franzoesische-sprache

Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für die Verständigung mit den Nachbarn und oft auch Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Der Erwerb der französischen Sprache – gerade im Wettbewerb mit anderen Sprachen und Inhalten – ist deshalb schon wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtungen unserer Staaten sehr vernünftig.Und auch über die Vernunft hinaus sollen die Menschen in unseren beiden Ländern neugieriger auf einander, ihre Kultur, Lebensarten und Landschaften werden. Sie sollen Lust haben, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.
Denn die sogenannte „Weltsprache“ Englisch löst keineswegs alle internationalen Kommunikationsprobleme

Anerkennung für besonders intensives Engagement | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/ehrensache

Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit den Kommunen eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den unbezahlbaren ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger.
Mit der Ehrenamtskarte sagen die Landesregierung und die Partner des Ehrenamtes allen