Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Virulente Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz

https://www.klicksafe.de/news/virulente-gefahren-fuer-kinder-und-jugendliche-im-netz

Gewalt, Extremismus, Pornografie: Wenn junge User*innen beliebte Internetdienste nutzen, sind sie schnell beeinträchtigenden Inhalten ausgesetzt. Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung zu werden. Online finden sich immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige. In beliebten Spielen werden sogenannte Dark Patterns zur Falle für Kinder. Viele Betreiber beliebter Angebote treffen jedoch keine ausreichenden Vorsorgemaßnahmen, um Minderjährige gut zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt jugendschutz.net in seinem Jahresbericht 2021.
Bei 84 % aller Fälle waren die Verstöße zum Jahresende beseitigt.

Europäischer Aktionsmonat zur Cyber-Sicherheit: Was sind Deep Fakes?

https://www.klicksafe.de/news/europaeischer-aktionsmonat-zur-cyber-sicherheit-was-sind-deep-fakes

Im European Cyber Security Month (ECSM) konzentrieren sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union alljährlich im Oktober vier Wochen lang auf das Thema Cyber-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Koordinierungsstelle in Deutschland widmet sich in diesem Jahr den sogenannten „Deep Fakes“, einer technischen Möglichkeit zur Verbreitung von Falschnachrichten und Betrugsmaschen. Diese Technologie steht seit einigen Jahren regelmäßig in den Schlagzeilen, weil die Ergebnisse dieser Fälschungen oft erstaunlich nah an der Realität sind.
Beispiele für gesamtgesellschaftliche Themen, die von massenhaften Falschnachrichten aller

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien veröffentlicht Gefährdungsatlas

https://www.klicksafe.de/news/bundespruefstelle-fuer-jugendgefaehrdende-medien-veroeffentlicht-gefaehrdungsatlas

Auf der Grundlage der Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen gibt der neu erschienene Gefährdungsatlas Orientierung über Medienphänomene, den mit ihnen verbundenen Gefährdungen sowie gegebenenfalls auch Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche und nimmt eine kinderrechtliche Einordnung der Herausforderungen an den Jugendmedienschutz vor.
Deutlich werden die Mediatisierung und Digitalisierung aller Lebensbereiche von Kindern