Karte SID 2022 – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/karte-sid-2022
Sowohl das… Weiterlesen Bonn: „Das kann man doch alles recherchieren!“
Meintest du alle?
Sowohl das… Weiterlesen Bonn: „Das kann man doch alles recherchieren!“
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
falsche und gefälschte, populistische und extremistische Inhalte finden sich auf allen
Am 29. August startet der neue Online-Kurs „Hate Speech – Was tun?“ im Rahmen des EU-geförderten Programms Facing Facts.
Hilfreich sind vor allem die interaktiven Lernmöglichkeiten: Im Diskussionsforum
Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema für Sie gesammelt. Außerdem können Sie uns gerne auf der gamescom besuchen. Vom 23. bis zum 25. August finden Sie uns am Stand der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Informationen und Quiz zum Thema In-Game-Käufe Datenschutz Mittlerweile sind nahezu alle
Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen brauchen besonders junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” rückt klicksafe Aufklärung und Empowerment in den Fokus des Safer Internet Days 2025. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.
Ob Schulen, Unternehmen, Behörden, Medienhäuser, Start-ups oder Vereine – alle, denen
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Filtermechanismen von Suchmaschinen“ veröffentlicht Mehr erfahren Videoreihe mobil & safe: Alle
Als Basiswissen für alle Fachrichtungen und Schularten zum Thema Internet bietet
Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Am diesjährigen Weltkindertag, dem 20. September, startet Seitenstark mit dem Projekt „Kinderrechte – Level Up!“. Kinder können sich dabei über ihre digitalen und analogen Rechte informieren und Anregungen holen, sich aktiv mit ihren Kinderrechten auseinanderzusetzen.
Am morgigen Weltkindertag dreht sich auf seitenstark.de alles um die Rechte der Kinder
Social-Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort allerdings mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind für die Bewältigung dieser Risiken aus Sicht der Altersgruppe nicht immer hilfreich. Um sie im Medienerleben kompetent und auf Augenhöhe zu unterstützen, brauchen Eltern aus Perspektive der Kinder mehr Wissen, mehr Auseinandersetzung mit den Inhalten und mehr Einfühlungsvermögen. Zu diesem Ergebnis kommt die Monitoringstudie im Projekt ACT ON! des JFF.
Es sind vor allem Kontaktrisiken wie verschiedene Formen von Cybermobbing, aber auch
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert