klicksafe-Newsletter September 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-august-2024-1
sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten Fast die Hälfte aller
Meintest du alle?
sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten Fast die Hälfte aller
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Bei aller Begeisterung für den technologischen Fortschritt müssen auch die Risiken
Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst Teil unseres Alltags, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Wenn uns Suchmaschinen Ergebnisse liefern, Sprachassistenten unsere Musikwünsche erfüllen oder Navigationssysteme uns helfen, Staus zu umfahren, steht letztlich immer eine KI dahinter. Der Chatbot ChatGPT, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantworten kann, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag. Künstliche Intelligenz und Schule – passt das zusammen?
ist ein Chatbot, der in der Lage ist, mittels KI menschliche Antworten auf Fragen aller
Um zu verstehen, wie KI funktioniert, erklären wir die Grundlagen: Was ist ein Algorithmus? Was ist maschinelles Lernen? Und welche Arten von KI gibt es?
In aller Munde ist vor allem die generative KI.
Die Sommerferien sind endlich da und auch in der Ferienzeit spielen digitale Medien bei Eltern und Kindern eine große Rolle. Für Kinder ist es eine Zeit, in der sie mehr spielen – sowohl offline als auch online – und in der sie soziale Kontakte knüpfen können. Für die Eltern geht es oft darum, eine Pause einzulegen, Ausflüge und Aktivitäten zu planen sowie Wege zu finden, um die ganze Familie zu unterhalten und zu beschäftigen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um einen sicheren digitalen Sommerurlaub zu verbringen.
Dadurch wird die Privatsphäre aller Beteiligten respektiert und mögliche Konflikte
Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 6. Februar 2024 hat Saferinternet.at die Ergebnisse einer neuen Jugendstudie zum Thema „Schönheitsideale im Internet“ vorgestellt. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung von digitalen Medien auf das körperbezogene Selbstbild von jungen Menschen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass der Druck auf Jugendliche, unrealistischen Körperbildern zu entsprechen, hoch ist. Gleichzeitig wird die wichtige Rolle der Eltern und anderer Bezugspersonen beim Umgang mit Schönheitsidealen deutlich.
So posten 61 Prozent aller Befragten Fotos bzw.
SID: Übersicht der angemeldeten Veranstaltungen Eine Listenansicht aller
rten, Vereine und andere Akteure dazu auf, sich kritisch mit der Veröffentlichung aller
Das Netz bietet grenzenlosen Zugang zu Pornografie. Wie können wir Kinder schützen? Was sollten wir mit Jugendlichen besprechen. Infos und Tipps von klicksafe.
repräsentativen Online-Umfrage „Jugend, Internet und Pornografie“ von 2018 gaben 46 Prozent aller
Eine Übersicht aller Funktionen finden Sie auf der Webseite von Family Link.